Geschichte der Kirche
Belgien: Zeittafel


„Belgien: Zeittafel“, Geschichte weltweit: Belgien, 2022

„Belgien: Zeittafel“, Geschichte weltweit: Belgien

Belgien: Zeittafel

1852 • Hamburg und ParisDie französische und deutsche Übersetzung des Buches Mormon wird veröffentlicht.

1861 • BrüsselGustave Choprix, ein belgischer Bekehrter, der sich in Frankreich taufen ließ, predigt in Brüssel als erster Missionar der Kirche in Belgien.

September 1888 • AntwerpenMischa Markow reist als Missionar nach Antwerpen. Er ist der erste Missionar, der in Belgien Erfolg hat.

17. Oktober 1888 • AntwerpenHenrietta Esselmann und ihr Sohn Frederick Pieper sind die ersten, die sich in Belgien taufen lassen.

1890• NiederlandeDie Übersetzung des Buches Mormon ins Niederländische wird veröffentlicht.

Vor Januar 1891 • AntwerpenIn Antwerpen wird ein Zweig gegründet mit Frederick Pieper als Präsident.

31. Januar 1892 • Brüssel und LüttichIn Belgien werden zwei Zweige der Kirche gegründet: einer in Brüssel mit Casper Kuhlmann als Präsident, und einer in Lüttich unter der Leitung von J. H. Bergmann.

31. Dezember 1892 • LüttichEin kleines Gesangbuch erscheint in flämischer Sprache.

Juni 1896 • RotterdamDie Niederländisch-Belgische Mission beginnt mit der Herausgabe von De Ster, einer niederländischsprachigen Zeitschrift für Mitglieder in den Niederlanden und Belgien.

1. November 1897 • Lüttich und BrüsselKonferenzen („Distrikte“) werden in Lüttich und Brüssel organisiert.

Bild
Weihung des Landes Belgien

15. Januar 1902 • Lüttich

Elder Francis M. Lyman vom Kollegium der Zwölf Apostel weiht Belgien für die Verkündigung des Evangeliums.

5. August 1906 • AntwerpenJoseph F. Smith besucht die Heiligen in Belgien. Dies ist das erste Mal, dass ein Präsident der Kirche während seiner Amtszeit eine Reise außerhalb der Vereinigten Staaten unternimmt.

1914–1918• BelgienWährend des Ersten Weltkriegs werden die Vollzeitmissionare evakuiert. Die Heiligen in Belgien halten Abendmahlsversammlungen in den Häusern der Mitglieder ab, von denen viele einen mindestens einstündigen Fußmarsch auf sich nehmen, um daran teilnehmen zu können. In diesem Zeitraum werden 14 Bekehrte getauft.

10. Oktober 1919 • Salt Lake CityKönig Albert von Belgien, Elisabeth, die königliche Gemahlin, und Prinz Leopold besuchen Salt Lake City und nehmen an einem Konzert auf dem Tempelplatz teil.

11. Dezember 1920 • LüttichVollzeitmissionare kehren nach Ende des Ersten Weltkriegs nach Belgien zurück.

16. und 17. Juni 1923 • LüttichDie Heiligen in Belgien kommen zu einer Distriktskonferenz zusammen, bei der David O. McKay als Präsident der Europäischen Mission den Vorsitz führt. Im Rahmen der Versammlung am Sonntagvormittag werden 15 Menschen getauft.

26. Juli 1928 • BelgienDie Kirche wird in Belgien formell als gemeinnützige Organisation eingetragen.

7. Juli 1929 • LüttichDie Heiligen in Lüttich versammeln sich zum ersten Mal in ihrem neuen Gemeindehaus.

1936–1949 • BelgienPaul Devignez, Präsident des Distrikts Belgien, führt die Mitglieder der Kirche durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs. Während des Krieges wird er zum Treuhänder des gesamten Besitzes der Kirche in Belgien.

15. April 1936 • LüttichDer Hauptsitz der französischen Mission wird von Paris nach Lüttich verlegt.

27. Juni 1937 • Herstal, BelgienZweihundert Heilige wohnen der Weihung des Gemeindehauses in Herstal bei. Heber J. Grant, der Präsident der Kirche, spricht das Weihungsgebet.

1940–1949 • BelgienWährend des Zweiten Weltkriegs dienen 102 Mitglieder der Gemeinde als Vollzeitmissionare. Ihre Bemühungen führen dazu, dass während des Krieges 135 Bekehrte getauft werden.

April 1946 • Antwerpen und LüttichElder Ezra Taft Benson vom Kollegium der Zwölf Apostel besucht Antwerpen und Lüttich, um die Nachkriegshilfe in ganz Europa zu koordinieren.

1946–1947 • BelgienNach dem Zweiten Weltkrieg kehren französisch- und niederländischsprachige Vollzeitmissionare nach Belgien zurück.

Januar 1948 • AntwerpenAm 18. Januar wird in der gesamten niederländischen Mission ein besonderer Fastentag ausgerufen, um den Segen für den neu eröffneten Distrikt Antwerpen zu erbitten. Am 25. Januar findet die erste öffentliche Versammlung der Kirche in Antwerpen in einem kleinen Raum im Aufnahmestudio „Studio D“ statt.

29. August 1951 • Mechelen, BelgienDie Frauenhilfsvereinigung mit Maria Van Goolen als Präsidentin wird gegründet.

20. Juli 1957 • SchweizMitglieder aus Mechelen und Antwerpen schließen sich Mitgliedern aus den Niederlanden auf einer Reise zum Schweizer Tempel an.

1970 • Frankreich und die SchweizCharles A. Didier, ein gebürtiger Belgier, und seine Frau Lucie werden berufen, über die Frankreich-Schweiz-Mission zu präsidieren.

1975 • BelgienEin „Mormoons Cultureel Centrum“ wird gegründet, um verschiedene kulturelle Veranstaltungen zu organisieren und das Ansehen der Kirche in der belgischen Gemeinschaft zu verbessern.

16. Juli 1975 • AntwerpenDie Belgien-Mission Antwerpen mit Sitz in Antwerpen wird gegründet. Diese Mission soll den flämischsprachigen Menschen dienen, die zuvor unter der Leitung der Niederlande-Mission Amsterdam und dem nördlichen Teil der Belgien-Mission Brüssel standen.

3. Oktober 1975 • Salt Lake CityCharles A. Didier wird als Generalautorität-Siebziger berufen. In diesem Amt dient Elder Didier als Präsident der Sonntagsschule der Kirche, als Präsident der Gebiete Südamerika Nord, Brasilien und Nordamerika Südwest und als Mitglied der Präsidentschaft der Siebziger. 2009 wird er emeritiert.

20. Februar 1977 • BrüsselDer Pfahl Brüssel in Belgien wird gegründet, mit Joseph Scheen als Präsident.

1982–1983 • AntwerpenHorizon, eine zweimonatlich erscheinende, niederländischsprachige Zeitschrift, die über die niederländischsprachige Gemeinschaft der Heiligen der Letzten Tage in Belgien und den Niederlanden berichtet, wird unter der Redaktion von Wilfried Decoo veröffentlicht.

16. Oktober 1994 • Antwerpen Der Pfahl Antwerpen in Belgien wird gegründet, mit Johan A. Buysse als erster Präsident.

26. Mai 1998 • Tervuren, BelgienElder Jeffrey R. Holland vom Kollegium der Zwölf Apostel weiht Belgien erneut für die Verkündigung des Evangeliums.

26. Januar 2015 • BrüsselMissionarinnen treten in den belgischen Fernsehsendungen Iedereen Beroemd (Jeder ist berühmt) und Fans of Flanders auf.

22. März 2016 • BrüsselBei einem terroristischen Bombenanschlag auf dem Brüsseler Flughafen werden vier Missionare der Heiligen der Letzten Tage schwer verletzt und sorgen weltweit für Aufregung.

9. November 2017 • BrüsselJean B. Bingham, die Präsidentin der Frauenhilfsvereinigung der Kirche, spricht vor dem Europäischen Parlament über Frauen und Religion. Sie wird von Sharon Eubank, Erste Ratgeberin in der Präsidentschaft der Frauenhilfsvereinigung der Kirche und Leiterin von Latter-day Saint Charities, begleitet.