2006
Was wir über den Tempel sagen dürfen
Januar 2006


Was wir über den Tempel sagen dürfen

Es fiel mir sehr schwer, meinem Vater mitzuteilen, dass ich im Tempel heiraten werde – weit schwerer wohl, als es meinem Mann gefallen war, bei meinen Vater um meine Hand anzuhalten. Mein Vater ist ein guter Mensch, aber er gehört einer anderen Kirche an. Ich hatte zwar zuvor immer wieder betont, dass ich nur im Tempel heiraten werde, und es hatte nie den Anschein gehabt, als ob ihn das störe, aber man konnte ja nicht wissen, ob er jetzt, da dieses Ereignis tatsächlich bevorstand, nicht doch gekränkt oder böse wäre, wenn er bei der Eheschließung seines einzigen Kindes nicht dabei sein könnte.

Ich bin froh, dass meinem Vater mehr daran lag, mich glücklich zu sehen, als daran, ob er im Tempel dabei sein könne. Er sah das also ein, doch andere hatten weitaus weniger Verständnis dafür, dass die Kirche da so „streng“ war.

Immer wieder kommt es vor, dass uns Fragen zum Tempel gestellt werden. Viele meinen, die Kirche mache sich, was den Tempel angeht, der Heimlichtuerei schuldig. Aber ich weiß, dass wahr ist, was die Propheten sagen: Der Tempel ist heilig, nicht geheim.1

Wir dürfen zwar keine Einzelheiten über die Vorgänge im Tempel preisgeben, aber auf Fragen wie „Was macht ihr im Tempel?“ oder „Warum kann ich nicht in den Tempel gehen?“ kann man sehr wohl Antwort geben. In der Folge finden Sie einige Fragen, die man Ihnen stellen könnte, samt nützlichen Antworten, die Sie denen geben können, die nach den Tempeln unserer Kirche fragen.

„Warum gibt es in Ihrer Kirche überhaupt Tempel?“

Der Herr hat seinem Volk im Lauf der Geschichte immer wieder geboten, Tempel zu errichten.2 Nach der Wiederherstellung der Kirche gebot der Herr dem Propheten Joseph Smith, einen Tempel zu bauen. Der Tempel ist das Haus des Herrn.3 Im Tempel werden heilige Handlungen vollzogen, die auf Erden nur in diesen geweihten Bauten vollzogen werden dürfen.4

Für die Mitglieder ist der Tempel deshalb etwas Besonderes, weil die heiligen Handlungen, die darin vollzogen werden, sie darauf vorbreiten, in Gottes Gegenwart zu gelangen und als Familie auf ewig miteinander verbunden zu sein.

„Warum darf ich nicht in den Tempel?“

Da der Tempel ein heiliger Ort ist, wo heilige Bündnisse geschlossen werden, muss man Mitglied der Kirche und geistig für den Tempel bereit sein sowie nach den Maßstäben der Kirche leben.

Jeder Erwachsene, der der Kirche schon mindestens ein Jahr lang angehört und so würdig lebt, dass er vom Bischof oder Zweigpräsidenten einen Tempelschein bekommt, darf in den Tempel. Für den Tempel würdig sein bedeutet unter anderem, dass man ein sittlich reines Leben führt, dass man ehrlich ist, das Wort der Weisheit hält und den Zehnten und die Opfergaben zahlt.

„Was machen die Mitglieder im Tempel?“

Im Tempel nehmen die Mitglieder an heiligen Handlungen teil, etwa an der Eheschließung für die Ewigkeit, wodurch Mann und Frau für dieses Leben und für die Ewigkeit miteinander verbunden bzw. aneinander gesiegelt werden. Der Tempel ist auch eine Stätte der Unterweisung und der Gottesverehrung, wo die Mitglieder sich verpflichten, dem Herrn Jesus Christus zu dienen. Die Mitglieder vollziehen dort auch heilige Handlungen wie etwa die Taufe und Konfirmierung stellvertretend für diejenigen, die gestorben sind, ohne je das Evangelium Jesu Christi annehmen zu können. Im Tempel arbeiten ehrenamtliche Helfer.

„Weshalb nehmen die Mitglieder einen kleinen Koffer bzw. eine Tasche mit in den Tempel?“

Im Tempel zieht man sich um. Die Mitglieder tragen dort einfache, weiße Kleidung. Die Farbe Weiß symbolisiert Reinheit und Ehrfurcht. Im Koffer befindet sich diese Tempelkleidung.

„Wie sieht es im Tempel aus?“

Vor der Weihung eines jeden Tempels gibt es Tage der offenen Tür, wo die Besucher durch den Tempel gehen und sich das Innere ansehen können. Tempel sind schön ausgestattet und werden sehr sauber gehalten. Es gibt im Tempel Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke, zum Beispiel für die Eheschließung. Der Tempelplatz und das Besucherzentrum sind für gewöhnlich der Allgemeinheit zugänglich. In den beiden Broschüren, die am Ende dieses Artikels genannt werden, finden sich auch Fotos vom Inneren einiger Tempel.

Adresse und Öffnungszeiten der Tempel in Ihrer Nähe finden Sie unter www.lds.org/temples. Sie können unter www.lds.org auch in den Online-Zeitschriften der Kirche Artikel über den Tempel einsehen. Dazu klicken Sie auf „Gospel Library“.

„Wo kann ich mehr über den Tempel in Erfahrung bringen?“

Weitere Informationen, die Sie Ihren Bekannten vermitteln können, finden Sie unter www.lds.org/temples. Hier werden geschichtlicher Hintergrund und Zweck des Tempels behandelt, Sie finden hier auch häufig gestellte Fragen, und es wird auf den Zusammenhang zwischen Genealogie und Tempelarbeit eingegangen.

Weitere Hilfestellung für Fragen zum Tempel finden Sie in Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Artikelnummer 35863 150) und in Vorbereitung auf den heiligen Tempel (Artikelnummer 36793 150). Die Broschüre Vorbereitung auf den heiligen Tempel (Preparing to Enter the Holy Temple) gibt es auf Englisch unter www.lds.org. Klicken Sie auf „Gospel Library“, „Church Publications“, „Curriculum“ und dann auf „Optional Courses“.

Die vorbereitung auf den Tempel

„Weil der Tempel heilig ist, möchte der Herr, dass er vor Entweihung bewahrt bleibt. Jeder darf in den Tempel, sofern er bereit ist, sich gut darauf vorzubereiten. Der Grundsatz der Vorbereitung gilt ja auch bei jedem anderen Unterfangen. Ich weiß noch, wie ich als Junge zu meinen Eltern gesagt habe, dass ich später studieren möchte. Sie sagten mir, das könne ich tun, aber zuvor müsse ich mich anstrengen und die Highschool schaffen und alle Voraussetzungen für das Universitätsstudium erfüllen. Auch der Zutritt zum Tempel erfordert bestimmte Voraussetzungen. Wir müssen uns körperlich, verstandesmäßig und geistig auf den Tempel vorbereiten.“

Elder Russell M. Nelson vom Kollegium der Zwölf Apostel, „Prepare for Blessings of the Temple“, Ensign, März 2002, Seite 18f.

Anmerkungen

  1. Siehe David O. McKay, „The Purpose of Temples“, Ensign, Januar 1972, Seite 38

  2. Siehe 1 Chronik 22; Esra 3 bis 6; Sacharja 6:13; 2 Nephi 5:16; Helaman 3:14

  3. Siehe LuB 88:119; 97:12,15 Weitere Informationen zu Geschichte und Zweck des Tempels finden Sie bei Boyd K. Packer, „Der heilige Tempel“, Der Stern, Juni 1992, Seite 14ff.

  4. Siehe LuB 124:37-40