2020
Nicht so einfach, sich ganz allein mit dem Leitfaden Komm und folge mir nach! zu befassen? Hier sind ein paar Tipps für das neue Jahr!
Dezember 2020


Nur Online: Junge Erwachsene

Nicht so einfach, sich ganz allein mit dem Leitfaden Komm und folge mir nach! zu befassen? Hier sind ein paar Tipps für das neue Jahr!

Hast du das Gefühl, du kannst aus dem Programm Komm und folge mir nach! nicht wirklich alles herausholen? Hier kommt Abhilfe!

Im nächsten Jahr, 2021, wird in der gesamten Kirche zum dritten Mal nach dem Lehrplan Komm und folge mir nach! unterrichtet. Wir sollten ja inzwischen alle Profis darin sein, oder?

Wenn du so bist wie ich, wirst du auf diese Frage vermutlich auch antworten: „Noch nicht.“ Das ist auch in Ordnung so.

Das Programm Komm und folge mir nach! ist für jeden da, aber manchmal ist es schwierig zu handhaben, weil man nicht immer andere Leute zum gemeinsamen Studium um sich hat. Wie sieht es also für Alleinstehende aus? Wie soll man mit sich selbst ein Gespräch führen? Was ist, wenn deine Mitbewohner nicht mitmachen möchten?

Damit uns allen das Studium nach dem Lehrplan Komm und folge mir nach! leichter fällt, haben wir einige Ideen zusammengestellt, die deine Kreativität anregen können.

  • Komm und folge mir nach!-Gruppen: Trommle ein paar Freunde oder Familienangehörige zusammen – persönlich oder online – und besprich mit ihnen den Lesestoff in den Schriften für die jeweilige Woche im Lehrplan Komm und folge mir nach! Legt einen wöchentlichen Termin und Treffpunkt für euer virtuelles oder persönliches Treffen fest. Ihr könntet euch sogar in einer Messenger- oder Chatgruppe die ganze Woche hindurch über eure Erkenntnisse austauschen.

  • Evangeliumsabende: Wenn du für deine Familie oder JAE-Gemeinde einen Evangeliumsabend planst (online oder mit persönlicher Anwesenheit), überleg dir Lektionen oder Aktivitäten, die an den Stoff der jeweiligen Woche im Lehrplan Komm und folge mir nach! anknüpfen. (Weiter unten findest du ein Beispiel, wie so ein Evangeliumsabend aussehen könnte.)

  • Erinnerungen per Smartphone: Viele junge Erwachsene wohnen allein oder nur mit wenigen anderen zusammen. Ohne eine Familie, mit der man gemeinsam studieren kann, ist es manchmal schwer, den Lesestoff für Komm und folge mir nach! jeden Tag aufzuschlagen. Probier doch mal, dir am Smartphone eine Erinnerung oder einen Alarm einzustellen, der dir den nötigen zusätzlichen Anstoß gibt.

  • Medien: Die Kirche bietet viele verschiedene Medien an, die dir das Studium nach dem Lehrplan Komm und folge mir nach! erleichtern können. Dazu gehören Generalkonferenzansprachen (Text, Audio und Video) und weitere Medien zum Evangelium (Videos, Bilder, Musik und Audios). Auf Englisch gibt es außerdem Ansprachen, die an der Brigham-Young-Universität gehalten wurden (Text, Audio und Video) sowie Podcasts der Kirche (Audio, Video). Du findest all diese Medien in Apps der Kirche (Archiv Kirchenliteratur, Medien zum Evangelium), unter ChurchofJesusChrist.org oder unter speeches.byu.edu. Nutze die Medienarten, über die du am besten lernen kannst.

  • Davon erzählen: Besonders gut kann man sein Evangeliumsstudium vertiefen, indem man anderen von dem, was man hinzugelernt hat, erzählt. Teile anderen deine Gedanken persönlich mit, schreib sie in dein Tagebuch oder äußere sie telefonisch, als Textnachricht oder in sozialen Netzwerken. Bring ein Gespräch in Gang!

Im Jahr 2021 befassen wir uns im Rahmen des Lehrplans Komm und folge mir nach! mit dem Buch Lehre und Bündnisse. Hier sind einige Anregungen, wie man speziell dieses Buch studieren kann:

  • Offenbarungen im Zusammenhang: Die Reihe Offenbarungen im Zusammenhang enthält Hintergrundinformationen über die Menschen und Umstände, die im Buch Lehre und Bündnisse behandelt werden Du findest diese Reihe im Archiv Kirchenliteratur und auf ChurchofJesusChrist.org.

  • Begleitartikel zu Komm und folge mir nach!: Jeden Monat erscheinen in den Zeitschriften der Kirche Artikel, die man begleitend und vertiefend für das Studium nach dem Programm Komm und folge mir nach! verwenden kann. Du kannst die Zeitschriften im Archiv Kirchenliteratur und auf ChurchofJesusChrist.org aufrufen oder sie in gedruckter Form lesen.

  • Evangeliumsthemen, Artikel über das Buch Lehre und Bündnisse: Die Kirche hat viele Artikel zu Evangeliumsthemen im Zusammenhang mit der Geschichte der Kirche herausgegeben, so auch über das Buch Lehre und Bündnisse. Jeder Artikel enthält eine kurze Beschreibung des Themas sowie Links zu passenden Generalkonferenzansprachen, Schriftstellen und Medien der Kirche. Du findest den Artikel über das Buch Lehre und Bündnisse (und viele andere) auf ChurchofJesusChrist.org/topics und im Archiv Kirchenliteratur.

  • Heilige: Die Geschichte der Kirche Jesu Christi in den Letzten Tagen, Band 1 und 2: In den Büchern aus der neuen Reihe Heilige, die von Historikern der Kirche verfasst wurde, sind unter anderem die Geschichten von Mitgliedern aus der Anfangszeit der Kirche enthalten. Die Bücher sind in Romanform geschrieben und lesen sich dadurch sehr angenehm. Du kannst die Bücher im Archiv Kirchenliteratur lesen oder anhören oder sie in gedruckter Form kaufen, wenn du das vorziehst. Auf Englisch kann man sich außerdem den Podcast Saints auf ChurchofJesusChrist.org oder der App „Latter-day Saints Channel“ anhören oder anschauen.

Die Lebensverhältnisse sind bei jedem von uns anders, aber das Tolle am Evangelium Jesu Christi ist, dass es für jeden da ist! Das Programm Komm und folge mir nach! kann uns helfen, das Evangelium ganz individuell zu erforschen und auf unsere Situation zu beziehen. Unser oberstes Ziel im Umgang mit dem Lehrplan Komm und folge mir nach! sollte nicht unbedingt sein, alle Anregungen für das Schriftstudium oder für Aktivitäten vollständig umzusetzen. Vielmehr sollen wir danach streben, in die heiligen Schriften – das Wort Gottes – vertieft zu sein.

Vielleicht waren ja unter diesen Vorschlägen ein, zwei enthalten, die zu deiner Situation passen. Oder du hast womöglich durch die Anregungen persönliche Offenbarung dazu empfangen, wie du nach dem Lehrplan Komm und folge mir nach! studieren kannst. Wie auch immer – gib nicht auf, sondern blicke in jedem Gedanken auf den Herrn, zweifele nicht, fürchte dich nicht (siehe Lehre und Bündnisse 6:36).