Handbücher und Berufungen
Zusammenfassung der zuletzt vorgenommenen Aktualisierungen


„Zusammenfassung der zuletzt vorgenommenen Aktualisierungen“, Allgemeines Handbuch: Wie man in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage dient, 2024

„Zusammenfassung der zuletzt vorgenommenen Aktualisierungen“, Allgemeines Handbuch.

Zusammenfassung der zuletzt vorgenommenen Aktualisierungen

Mai 2024

Kapitel 6: Die Führung eines Pfahles

  • 6.2.1.1. Das Melchisedekische Priestertum (der Hinweis auf die Versammlung des Pfahl-Hohepriesterkollegiums wurde gelöscht, da diese Versammlung nicht mehr abgehalten wird)

  • 6.8. Pfahlspezialisten (zur Liste der optionalen Pfahlspezialisten wurde der Dolmetschkoordinator hinzugefügt)

Kapitel 10: Die Kollegien des Aaronischen Priestertums (AP)

  • 10.3. Die Bischofschaft („Junge Männer und Junge Damen“ werden nun als „heranwachsende Generation“ zusammengefasst; siehe 7.1)

Kapitel 11: Die Jungen Damen (JD)

  • 11.3.1. Die Bischofschaft („Junge Damen und Junge Männer“ werden nun als „heranwachsende Generation“ zusammengefasst; siehe 7.1)

Kapitel 12: Die Primarvereinigung (PV)

  • 12.1. Auftrag und Organisation (der Auftrag der Primarvereinigung wurde aktualisiert)

  • 12.1.2. Der Leitgedanke der Primarvereinigung (der erste Absatz wurde nach 12.3.5 verschoben)

  • 12.1.3. Der Kindergarten (der Abschnitt wurde von 12.1.5 verschoben; die neue Abschnittsnummer wird angezeigt; die nachfolgenden Abschnitte in 12.1 wurden neu nummeriert)

  • 12.1.4. Die Klassen (die neue Abschnittsnummer wird angezeigt; in einem neuen Absatz wird der Lehrplan für die PV-Klassen erläutert)

  • 12.1.6. Die Darbietung der Kinder in der Abendmahlsversammlung (neuer Abschnitt; Angaben aus 12.2.1.2 wurden verschoben)

  • 12.1.7. Die Versammlung zur Vorbereitung auf den Tempel und das Priestertum (neuer Abschnitt; Angaben aus 12.2.1.2 wurden verschoben)

  • 12.2.1.2. Das Evangelium lernen (der Abschnitt „Die Darbietung der Kinder in der Abendmahlsversammlung“ wurde nach 12.1.6 verschoben und der Abschnitt „Die Versammlung zur Vorbereitung auf den Tempel und das Priestertum“ nach 12.1.7)

  • 12.2.1.3. Dienstprojekte und Aktivitäten (der Sinn und Zweck der Dienstprojekte und Aktivitäten wurde vereinfacht)

  • 12.3.3. Die Sekretärin (die Formulierung des Punktes über die Kinder, die von der PV aufsteigen, wurde aktualisiert)

  • 12.3.5. Lehrkräfte und Kindergartenbeauftragte (der erste Absatz, zuvor unter 12.1.2 zu finden, wurde hinzugefügt; der Lehrplan für die Primarvereinigung wird näher erläutert)

Kapitel 13: Die Sonntagsschule

  • 13.2.2.2. Aufgaben (aktualisierte Hinweise zur Erfassung der Anwesenheit in der Sonntagsschule)

  • 13.5. Die Verbesserung des Lernens und Lehrens zuhause (die Angaben zum Lehrerforum für Eltern wurden aktualisiert)

Kapitel 15: Seminar und Institut (S&I)

  • Kapitel 15 wurde überarbeitet und ist jetzt kürzer.

Kapitel 16: Das Evangelium Jesu Christi leben

  • Kapitel 16 wurde überarbeitet und ist jetzt kürzer.

Kapitel 17: Das Evangelium lehren

  • 17.4. Das Lehrerforum (der Absatz über das Lehrerforum für Eltern wurde nach 17.5 verschoben)

  • 17.5. Das Lehrerforum für Eltern (neuer Abschnitt)

Kapitel 18: Die heiligen Handlungen des Priestertums und Priestertumssegen vollziehen

  • 18.7.2. Der Taufgottesdienst (Klarstellung zur Planung der Konfirmierung eines Bekehrten)

  • 18.8. Die Konfirmierung und die Gabe des Heiligen Geistes (es wurde klargestellt, dass der Bischof nur die Schlüssel für die Konfirmierung von 8-jährigen eingetragenen Kindern innehat; eine Formulierung wurde überarbeitet, sodass ein Bekehrter entweder im Taufgottesdienst oder in der Abendmahlsversammlung konfirmiert werden kann)

Kapitel 20: Aktivitäten

  • 20.5.5. Aktivitäten mit Übernachtung (die Richtlinien für Räumlichkeiten zur Übernachtung wurden präzisiert)

  • 20.7.7. Reisen (die Richtlinie für lange Strecken wurde aktualisiert)

Kapitel 22: Für zeitliche Bedürfnisse vorsorgen und Eigenständigkeit fördern

  • Kapitel 22 wurde überarbeitet und ist jetzt kürzer.

  • 22.3.4. Sich derjenigen annehmen, die seelische Bedürfnisse haben (es wird jetzt auf das Angebot Heilung durch den Erretter im Programm zur Genesung von Sucht hingewiesen)

  • 22.10.1. Vom Pfahl koordinierte Angebote (es wird jetzt auf das Angebot Heilung durch den Erretter im Programm zur Genesung von Sucht hingewiesen)

Kapitel 23: Das Evangelium verbreiten und neue und zurückkehrende Mitglieder stärken

  • 23.1. Das Evangelium verbreiten (das Video „Ganz einfach: Das Prinzip ‚lieben, weitergeben und einladen‘“ wurde hinzugefügt)

  • 23.1.3. Einladen (drei Videos wurden gelöscht und durch ein neues Video in 23.1 ersetzt; neue Absätze wurden hinzugefügt, in denen es um den Abschnitt „Gemeinsam mit Mitgliedern“ in der Anleitung Verkündet mein Evangelium! geht, darum, wie man andere einladen kann, sowie darum, wie man Angebote der Kirche zur Verfügung stellen kann)

  • 23.4. Die wöchentliche Koordinierungssitzung abhalten (der Abschnitt wurde von 23.5.7 verschoben; die nachfolgenden Abschnitte wurden neu nummeriert; Titel und Abschnitt wurden überarbeitet; ein Video wurde hinzugefügt)

  • 23.6.3. Der Gemeindemissionsleiter (eine neue Abschnittsnummer wird angezeigt; Punkt 5 wurde überarbeitet)

  • 23.6.5. Der Gemeinderat und der Gemeinde-Jugendrat (eine neue Abschnittsnummer wird angezeigt; die Liste mit dem Material wurde überarbeitet)

  • 23.5.7. Die Koordinierungssitzung (wurde gelöscht; der Abschnitt wurde nach 23.4 verschoben)

Kapitel 24: Missionarsvorschläge und der Missionsdienst

  • 24.2.2. Junge Service-Missionare (die Service-Missionare unterstehen jetzt einem Missionspräsidenten, der von Leitern für Service-Missionen und dem Pfahlpräsidenten unterstützt wird)

  • 24.2.4. Senior-Service-Missionare (Pfahlpräsidenten sprechen keine Aufträge mehr aus, sondern genehmigen diese)

  • 24.2.5. Übersicht über mögliche Missionsaufträge (es wurde klargestellt, dass junge Service-Missionare zwar dem Missionspräsidenten unterstehen, jedoch mittels der Leiter für Service-Missionen an ihn berichten)

  • 24.3.2.1. Umkehr (zusätzliche Erklärung, dass der Pfahlpräsident sich bei Fragen hinsichtlich der erforderlichen Dauer der Umkehr mit der Gebietspräsidentschaft beraten kann)

  • 24.3.4.2. Die Finanzierung von Senior-Missionaren, die fern von zuhause dienen (Klarstellung zur Höhe der Zuwendungen für die Unterkunft sowie zu zusätzlichen Ausgaben)

  • 24.3.5. Die Rolle von Angehörigen und Führungsverantwortlichen bei der Vorbereitung von Missionaren (es wird jetzt auf das Heft Das Leben als Missionar – eine Eingewöhnungshilfe zum Nachschlagen und den Abschnitt „Rechtschaffener Umgang mit digitalen Medien“ in Kapitel 2 der Anleitung Verkündet mein Evangelium! hingewiesen)

  • 24.4.3. Einreichen der Vorschläge (es wurde angepasst, dass der Pfahlpräsident einen Vorschlag nicht erst 120, sondern bereits 150 Tage vor der Verfügbarkeit des Anwärters einreichen kann; Punkt 3 wurde präzisiert)

  • 24.4.4. Wenn jemand keine Vollzeitmission erfüllen kann (die Kontaktangaben der Missionsabteilung wurden hinzugefügt)

  • 24.5.1. Das Endowment und der Dienst im Tempel (es wurde hinzugefügt, dass neu berufenen Missionaren empfohlen wird, so oft in den Tempel zu gehen, wie es die Umstände zulassen)

  • 24.7.1. Einsatzmöglichkeiten für Service-Missionare ausfindig machen (es wurde deutlich gemacht, dass die Leiter für Service-Missionen Einsatzmöglichkeiten für junge Service-Missionare ausfindig machen; die Liste mit Beispielen für Einsatzmöglichkeiten für Service-Missionare wurde überarbeitet)

  • 24.7.2. Unterkunft und Fahrgelegenheiten (klarere Anweisungen zur Unterkunft)

  • 24.7.3. Schulung und Betreuung (Hinweise zu den Aufgaben des Pfahlpräsidenten, des Missionspräsidenten und seiner Frau sowie der Leiter für Service-Missionen wurden hinzugefügt)

  • 24.7.5. Die Beendigung einer Service-Mission (der Abschnitt wurde überarbeitet und erweitert)

  • 24.9.3. Kontaktangaben (die Überschrift wurde überarbeitet; die Kontaktangaben des Büros für Service-Missionen wurden eingefügt)

Kapitel 26: Der Tempelschein

  • 26.3.3.1. Fragen für das Tempelinterview (die Frage zum Tragen des Garments wurde angepasst)

  • 26.3.3.2. Das Tragen des Garments (die Erklärung zum Tragen des Garments wurde überarbeitet)

Kapitel 27: Die heiligen Handlungen des Tempels für Lebende

  • 27.4.4. Wer bei einer Siegelung lebender Kinder an die Eltern zugegen sein darf (dem letzten Absatz wurde eine Erläuterung hinzugefügt)

Kapitel 29: Versammlungen und Sitzungen

  • 29.2.1.4. Die Auswahl der Redner (es wurde ergänzt, dass auch Kinder in der Abendmahlsversammlung sprechen dürfen)

  • 29.3.5. Die Versammlung des Pfahl-Hohepriesterkollegiums (wurde gelöscht, da diese Versammlung nicht mehr abgehalten wird; die nachfolgenden Abschnitte wurden neu nummeriert)

  • 29.7. Versammlungen per Streaming übertragen und virtuelle Versammlungen abhalten (die Richtlinien wurden aktualisiert: man darf jetzt eine aufgezeichnete Hochzeit oder Trauerfeier speichern)

  • 29.9. Das Dolmetschen in Versammlungen (neuer Abschnitt)

Kapitel 30: Berufungen in der Kirche

  • 30.8.1. Berufungen in der Gemeinde (der Abschnitt „Dolmetscher“ wurde hinzugefügt)

  • 30.8.3. Berufungen im Pfahl (der Abschnitt „Pfahl-Dolmetschkoordinator“ wurde hinzugefügt)

Kapitel 32: Umkehr und Mitgliedschaftsräte der Kirche

  • 32.8.2. Wie man Menschen hilft, mit Sucht und Pornografiekonsum umzugehen (es wird jetzt auf das Angebot Heilung durch den Erretter im Programm zur Genesung von Sucht hingewiesen; in Gebäuden der Kirche soll nur das offizielle Programm der Kirche gefördert oder ausgerichtet werden)

  • 32.16.1. Mitgliedschaftsräte zwecks Aufhebung formeller Beschränkungen oder Wiederaufnahme (Punkt 9e wurde ein Querverweis zu 32.6.3.2 hinzugefügt)

Kapitel 33: Aufzeichnungen und Berichte

  • Kapitel 33 wurde überarbeitet und ist jetzt kürzer.

Kapitel 36: Die Gründung, Umstrukturierung und Benennung einer Einheit der Kirche

  • 36.1. Die Gründung oder Umstrukturierung eines Pfahles oder Distrikts (die Mindestvoraussetzungen wurden aktualisiert)

  • 36.2. Die Gründung oder Umstrukturierung einer Gemeinde oder eines Zweiges in einem Pfahl (die Mindestvoraussetzungen wurden aktualisiert)

Kapitel 37: Spezielle Pfähle, Gemeinden und Zweige

  • 37.1. Fremdsprachige Gemeinden und Zweige (die Mindestvoraussetzungen wurden aktualisiert)

  • 37.2. Gemeinden und Zweige für junge Alleinstehende (JAE) in einem geografischen Pfahl (die Mindestvoraussetzungen wurden aktualisiert)

  • 37.3. Pfähle für junge Alleinstehende (JAE) und ihre Gemeinden und Zweige (die Mindestvoraussetzungen wurden aktualisiert)

  • 37.4. Pfähle und Gemeinden für verheiratete Studenten (die Mindestvoraussetzungen wurden aktualisiert)

  • 37.5. Gemeinden für Alleinstehende (AE) (die Mindestvoraussetzungen wurden aktualisiert)

Kapitel 38: Richtlinien und Bestimmungen der Kirche

  • 38.4.1.3. Siegelung lebender Mitglieder nach dem Tod eines Ehepartners (es wurde klargestellt, dass ein lebender Mann an eine verstorbene Ehefrau gesiegelt werden kann, sofern diese zum Zeitpunkt der Siegelung nicht an einen anderen Mann gesiegelt ist)

  • 38.4.1.7. Die Siegelung Verstorbener (es wurde klargestellt, dass ein verstorbener Mann nur an diejenigen lebenden Frauen gesiegelt werden darf, mit denen er verheiratet war, sofern diese zum Zeitpunkt der Siegelung nicht verheiratet sind)

  • 38.5.4. Das Anfertigen von Kleidung für den Tempel (die Überschrift wurde überarbeitet; man darf die Tempelschürze nicht mehr selbst anfertigen)

  • 38.5.5. Das Tragen des Garments (die Erklärung zum Tragen des Garments wurde überarbeitet)

  • 38.6.9. Fruchtbarkeitsbehandlungen (ein Querverweis zu 38.4.2.6 wurde hinzugefügt, wo man Informationen zur Siegelung von Kindern findet, die durch künstliche Befruchtung oder In-vitro-Fertilisation gezeugt wurden)

  • 38.9.1. Die Verantwortung für Mitglieder im Militärdienst auf Pfahlebene (Hinweise zur Berufung eines Spezialisten für Mitglieder im Militärdienst wurden hinzugefügt)

  • 38.9.3. Die Einweisung vor Antritt des Militärdienstes (die Überschrift wurde überarbeitet; die Angaben zu dieser Einweisung wurden aktualisiert)