Tempel und Familiengeschichte
Wo liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit?


„Wo liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit?“ Meine Berufung: Leiter für Tempel und Familiengeschichte, 2020

„Wo liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit?“ Meine Berufung: Leiter für Tempel und Familiengeschichte.

Bild
Familie vor dem Tempel

Meine Berufung: Leiter für Tempel und Familiengeschichte

Wo liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit?

„Die Führungsverantwortlichen ermuntern die Mitglieder, sich in Gottes Werk zu engagieren, indem sie wahre Nachfolger Jesu Christi werden (siehe Moroni 7:48).“ (General Handbook: Serving in The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, 4.1; derzeit nur auf Englisch verfügbar.) Als Leiter für Tempel und Familiengeschichte in der Gemeinde helfen Sie Einzelnen und Familien, zu Christus zu kommen, indem sie sich darauf vorbereiten, Familienforschung zu betreiben und Tempelarbeit zu verrichten, und das dann auch tun.

In seiner ersten Ansprache als Präsident der Kirche gab Präsident Russell M. Nelson folgenden Rat: „Wenn Sie sich verpflichten, dem Erretter nachzufolgen, indem Sie Bündnisse mit ihm eingehen und diese auch halten, öffnet sich Ihnen die Tür zu jeder geistigen Segnung und zu jedem Anrecht, die allen Männern, Frauen und Kindern überall offenstehen. … Das Ende, auf das wir alle hinarbeiten, besteht darin, im Haus des Herrn mit Macht ausgestattet zu werden, als Familie gesiegelt zu werden und den Bündnissen, die man im Tempel eingeht, treu zu sein, damit wir der größten Gabe Gottes würdig sind: ewiges Leben.“ („Gemeinsam voran“, Liahona, April 2018, Seite 7.)

Auf die Weise des Erretters führen

Sie sind ein Jünger Jesu Christi. Wenn man ein Jünger ist, muss man andere lieben, unterweisen, führen und ihnen dienen. Präsident Henry B. Eyring hat erklärt: „Sie sind berufen, den Erretter zu vertreten. Wenn Sie Zeugnis geben, spricht er durch Ihre Stimme, wenn Sie Ihre helfende Hand ausstrecken, wirkt er durch Sie.“ („In unsere Berufung hineinwachsen“, Liahona, November 2002, Seite 76.)

Die folgenden Führungsgrundsätze helfen Ihnen bei der Zusammenarbeit mit anderen Führungsverantwortlichen der Gemeinde und bei dem Bemühen, den Mitgliedern in Ihrer Gemeinde ein Segen zu sein:

  • geistige Vorbereitung

  • gemeinsames Beraten

  • Dienst am Nächsten

  • das Evangelium Jesu Christi lehren

  • die Organisation führen und verwalten

Näheres dazu finden Sie im General Handbook, 4.2.

Die Arbeit organisieren

  • Koordinieren Sie die Tempelarbeit und die Familienforschung in der Gemeinde. Dazu gehört auch, dass ein Gemeindeplan für Tempel und Familiengeschichte ausgearbeitet und umgesetzt wird (siehe unten: „Einen Gemeindeplan für Tempel und Familiengeschichte aufstellen“).

  • Halten Sie Besprechungen zum Thema Tempel und Familiengeschichte in der Gemeinde ab (siehe unten: „Besprechungen zum Thema Tempel und Familiengeschichte in der Gemeinde abhalten“).

  • Leiten Sie die Arbeit der Berater für Tempel und Familiengeschichte (siehe „Berater für Tempel und Familiengeschichte“ unter „Mit wem arbeite ich zusammen?“).

  • Beauftragen Sie auf Weisung des Bischofs und in Zusammenarbeit mit der Ältestenkollegiumspräsidentschaft bei Bedarf Berater für Tempel und Familiengeschichte damit, im örtlichen Center für Familiengeschichte zu arbeiten.

  • Leiten Sie die Vorbereitung der Mitglieder auf den Tempel an.

  • Organisieren Sie Schulungen und Aktivitäten, bei denen es um den Tempel geht, sowie Tempelfahrten.

  • Stimmen Sie sich mit den Mitgliedern des Gemeinderats, dem Gemeindemissionsleiter und den Vollzeitmissionaren ab, um anderen Erlebnisse mit der Familienforschung zu ermöglichen, insbesondere denjenigen, die das Evangelium lernen, neuen und zurückkehrenden Mitgliedern sowie Kindern und Jugendlichen, die sich darauf vorbereiten, einen Tempelschein mit eingeschränkter Geltung zu erhalten.

Bild
Familie vor dem Tempel

Einen Gemeindeplan für Tempel und Familiengeschichte aufstellen

Der Gemeindeplan für Tempel und Familiengeschichte wird im Gemeinderat aufgestellt und vom Bischof genehmigt. Der Plan soll kurz und einfach sein. Als Leiter für Tempel und Familiengeschichte in der Gemeinde können Sie vom Bischof oder von einem Angehörigen der Ältestenkollegiumspräsidentschaft gebeten werden, die Ausarbeitung des Plans zu koordinieren. Ein Mitglied der FHV-Leitung kann Ihnen dabei helfen.

Nutzen Sie den Plan dazu, konkrete Jahresziele für die Tempelarbeit und die Familienforschung festzulegen, ohne aber Zahlenvorgaben zu machen oder systematisch über die Zahl der Tempelbesuche Bericht zu führen. Ein einfacher und regelmäßig aktualisierter Gemeindeplan für Tempel und Familiengeschichte könnte folgende Schwerpunkte haben:

  • zu Aktivitäten, die mit dem Tempel und der Familiengeschichte zu tun haben, sowie zu Tempelfahrten anregen

  • den Mitgliedern der Gemeinde helfen, vier Generationen ihrer Familie in den Familienstammbaum von FamilySearch einzugeben

  • Mitgliedern auf Bitten des Bischofs bei der Vorbereitung auf den ersten Tempelbesuch helfen

  • Erwachsene, die noch nicht das Endowment empfangen haben – einschließlich neuer Mitglieder –, sowie Jugendliche in die Familienforschung einbeziehen und sie ermutigen, sich für einen Tempelschein mit eingeschränkter Geltung bereitzumachen und ihn dann auch in Anspruch zu nehmen

  • die Tempelarbeit und die Familienforschung in der Gemeinde mit den Bemühungen in den Bereichen Missionsarbeit, Aktivierung und Aktiverhaltung in der Gemeinde abstimmen

Bild
Ein Mann und zwei Frauen in einer Sitzung

Besprechungen zum Thema Tempel und Familiengeschichte in der Gemeinde abhalten

Zur Koordinierung der Tempelarbeit und der Familienforschung müssen Sie möglicherweise Besprechungen zum Thema Tempel und Familiengeschichte in der Gemeinde abhalten (siehe „Pläne und Besprechungen zum Thema Tempel und Familiengeschichte in Gemeinde oder Zweig“; Mitteilung vom 4. April 2019). Diese Besprechungen finden dann regelmäßig statt. Hauptsächlich wird darüber beraten, wie man den Gemeindeplan für Tempel und Familiengeschichte so umsetzen kann, dass dadurch dem Einzelnen geholfen wird.

Dies sind die Teilnehmer:

  • die Berater für Tempel und Familiengeschichte in der Gemeinde

  • ein Mitglied der FHV-Leitung und ein Mitglied der Ältestenkollegiumspräsidentschaft; sie nehmen so oft teil, wie es die Umstände erlauben

  • gelegentlich Vollzeitmissionare (sofern sie eingeladen wurden)

Wenn es einen einfachen und übersichtlichen Gemeindeplan für Tempel und Familiengeschichte gibt, dauern die Besprechungen normalerweise nicht lange. Manchmal ist es vielleicht nicht einmal erforderlich, dass die Teilnehmer zu der Besprechung zusammenkommen. Die Koordinierung kann auch über Textnachrichten, E-Mails, Telefonanrufe und andere Kommunikationswege erfolgen.