Komm und folge mir nach!
20. bis 26. April. Mosia 4 bis 6: „Eine mächtige Wandlung“


„20. bis 26. April. Mosia 4 bis 6: ‚Eine mächtige Wandlung‘“, Komm und folge mir nach! – Für die Primarvereinigung: Buch Mormon 2020

„20. bis 26. April. Mosia 4 bis 6“, Komm und folge mir nach! – Für die Primarvereinigung: 2020

Bild
König Benjamin spricht zu seinem Volk

Im Dienste eures Gottes, Gemälde von Walter Rane

20. bis 26. April

Mosia 4 bis 6

„Eine mächtige Wandlung“

Welche Lehre, die König Benjamin in Mosia 4 bis 6 verkündet, hilft den Kindern in Ihrer Klasse am besten, allmählich „eine mächtige Wandlung“ (Mosia 5:2) im Herzen zu erleben? Notieren Sie Ihre Eindrücke, während Sie sich im Gebet um Führung bemühen.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Bild
Icon „Erfahrungsaustausch“

Erfahrungsaustausch

Schreiben Sie den Namen jedes Kindes auf einen Papierstreifen und legen Sie die Streifen in ein Behältnis. Ziehen Sie die Streifen nacheinander heraus. Bitten Sie das jeweilige Kind, zu erzählen, woran es sich aus dem letzten Unterricht erinnert oder was es diese Woche zuhause aus Mosia 4 bis 6 gelernt hat.

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen: Kleinere Kinder

Mosia 4:1-3,10

Umkehr bringt Freude

Helfen Sie den Kindern erkennen, welch wunderbares Geschenk die Umkehr ist, die Jesus Christus durch sein Sühnopfer möglich gemacht hat.

Vorschläge für Aktivitäten

  • Erklären Sie den Kindern anhand von Mosia 4:1-3,10, was dazugehört, wenn man umkehren will. Lassen Sie sie beispielsweise herausfinden, dass König Benjamins Volk seine Sünden bereute und um Vergebung bat (Vers 1,2). König Benjamin forderte die Menschen auf, von ihren Sünden zu lassen (Vers 10), also damit aufzuhören. Lesen Sie den Kindern Vers 3 vor und fragen Sie sie, wie sich die Menschen gefühlt haben, nachdem sie umgekehrt waren.

  • Fragen Sie die Kinder, was es für ein Gefühl ist, wenn man seine Kleidung ganz schmutzig gemacht hat. Was ist es für ein Gefühl, wenn alles wieder sauber ist? Erklären Sie, dass wir umkehren können, wenn wir einen Fehler gemacht haben, so wie man schmutzige Kleidung waschen kann. Zeigen Sie ein Bild von Jesus Christus und geben Sie Zeugnis, dass er die Macht hat, unsere Sünden wegzunehmen und uns wieder rein zu machen, wenn wir umkehren. Singen Sie gemeinsam die zweite Strophe des Liedes „Hilf mir, o Vater“ (Liederbuch für Kinder, Seite 52). Fragen Sie die Kinder, was in diesem Lied über die Umkehr gesagt wird.

Mosia 4:13-26

Ich soll andere liebevoll und freundlich behandeln

Wie können Sie den Kindern anhand von Mosia 4:13-26 beibringen, „einander zu lieben und einander zu dienen“ (Vers 15)?

Vorschläge für Aktivitäten

  • Zeichnen Sie ein kleines Herz an die Tafel. Lassen Sie die Kinder aufzählen, wie sie zu anderen nett sein können. Wischen Sie bei jedem Vorschlag das Herz weg und zeichnen Sie ein größeres. Geben Sie Zeugnis, dass unsere Liebe zu anderen wächst, wenn wir nett zu ihnen sind. Geben Sie den Kindern Herzen aus Papier. Sie können darauf malen, wie sie anderen Liebe zeigen und wie sie freundlich sein können.

  • Singen Sie ein Lied über Nächstenliebe, etwa „Jesus sagt: Hab alle lieb!“ oder „Liebet einander“ (Liederbuch für Kinder, Seite 39, 74). Überlegen Sie sich gemeinsam mit den Kindern Bewegungen dazu.

Mosia 5:5-15

Wenn ich mit Gott Bündnisse schließe, nehme ich den Namen Christi auf mich

Denken Sie darüber nach, wie Sie den Kindern in Ihrer Klasse helfen können, sich darauf vorzubereiten, bei der Taufe Bündnisse mit Gott zu schließen und „die Kinder Christi genannt [zu] werden“ (Mosia 5:7).

Vorschläge für Aktivitäten

  • Helfen Sie den Kindern dabei, ein Abzeichen zu basteln, auf dem der Name „Jesus Christus“ steht, und dieses über ihrem Herzen an der Kleidung zu befestigen (siehe die Seite mit der Aktivität für diese Woche). Erzählen Sie, was König Benjamin seinem Volk erklärt hat: Wenn wir mit Gott Bündnisse schließen, also wir ihm etwas versprechen und er uns, ist es so, als würde uns der Name Christi „immer ins Herz geschrieben“ (Mosia 5:12). Was versprechen wir, wenn wir uns taufen lassen und vom Abendmahl nehmen? (Siehe Mosia 5:8; LuB 20:37,77,79.)

  • Fragen Sie die Kinder, was sie tun würden, um sich mit jemandem anzufreunden (zum Beispiel reden, etwas gemeinsam unternehmen, zusammen Zeit verbringen). Lesen Sie den Kindern Mosia 5:13 vor. Was können wir tun, damit wir Jesus Christus besser kennenlernen und er kein Fremder für uns ist?

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen: Größere Kinder

Mosia 4:1-11

Ich kann umkehren

Wie können Sie den Kindern verständlich machen, was umkehren bedeutet? Welche Verse aus Mosia 4:1-11 könnten dabei hilfreich sein?

Vorschläge für Aktivitäten

  • Schreiben Sie das Wort Vergebung an die Tafel. Lesen Sie gemeinsam Mosia 4:1-3 und bitten Sie die Kinder, in Vers 3 auf Wörter zu achten, die die Segnungen beschreiben, die wir erlangen, wenn wir umkehren und uns vergeben wird.

  • Fragen Sie die Kinder, was man tun muss, um vollständig und aufrichtig umzukehren. Schauen Sie dann mit den Kindern in Mosia 4:10 nach und besprechen Sie, was die Wörter und Formulierungen in diesem Vers bedeuten. Erzählen Sie eine Geschichte, die verdeutlicht, was mit Umkehr einhergeht. Es kann ein eigenes Erlebnis sein oder eine Geschichte aus dem Liahona.

  • Suchen Sie gemeinsam mit den Kindern in Mosia 4:6,9,11 nach Wörtern, die den Vater im Himmel beschreiben. Warum ist es – wenn wir umkehren müssen – wichtig zu verstehen, welche Eigenschaften der Vater im Himmel hat? Geben Sie Zeugnis, dass Sie Gottes Liebe verspürt haben, als Sie umgekehrt sind.

Mosia 4:12-26

Das Evangelium weckt in mir den Wunsch, andere liebevoll und freundlich zu behandeln

König Benjamin hat erklärt, dass wir „von Gottesliebe erfüllt“ (Mosia 4:12) werden, wenn wir zu Christus kommen und uns unsere Sünden vergeben werden. Die Gottesliebe bringt uns dazu, liebevoll und freundlich mit anderen umzugehen.

Vorschläge für Aktivitäten

  • Gehen Sie gemeinsam mit den Kindern Mosia 4:13-16,26 durch und suchen Sie Formulierungen heraus, die beschreiben, wie wir anderen beistehen können. Fordern Sie die Kinder auf, diese Möglichkeiten nachzuspielen oder Bilder davon zu malen. Die anderen Kinder sollen dann raten, welche Formulierung gemeint war. Wie können wir zuhause, in der Schule und in der Kirche liebevoll sein und andere freundlich behandeln?

  • Bitten Sie die Kinder, von einem Erlebnis zu erzählen, als sie zu jemandem freundlich waren oder jemandem geholfen haben, und zu beschreiben, wie sie sich dabei gefühlt haben. Welche Gründe könnte es dafür geben, dass jemand einem anderen nicht helfen will? Fragen Sie die Kinder, wie sie jemanden überzeugen würden, dass man Menschen, die Hilfe brauchen, helfen sollte. In Mosia 4:16-26 können sie Ideen dafür finden.

Bild
Ein Mädchen spielt mit einem Baby

Jesus Christus hat gelehrt, dass wir zu anderen freundlich sein sollen.

Mosia 5:5-15

Wenn ich getauft bin und vom Abendmahl nehme, nehme ich den Namen Christi auf mich

Viele Kinder in Ihrer Klasse wurden wahrscheinlich schon getauft und erneuern durch das Abendmahl ihre Bündnisse. Erinnern Sie sie daran, dass ein wichtiger Teil ihres Taufbundes darin besteht, dass sie den Namen Jesu Christi auf sich genommen haben.

Vorschläge für Aktivitäten

  • Zeichnen Sie einen Kreis an die Tafel und bringen Sie in der Mitte ein Bild von Jesus an. Lesen Sie gemeinsam Mosia 5:8 und fordern Sie die Kinder auf, ein Bild von sich zu malen. Was sollen wir laut diesem Vers auf uns nehmen? Was sind wir eingegangen? Fordern Sie die Kinder auf, den Namen Christi auf ihr Bild zu schreiben und die Bilder dann in dem Kreis mit dem Bild des Erretters anzubringen. Welche Bündnisse schließen wir, wenn wir uns taufen lassen und vom Abendmahl nehmen? (Siehe Mosia 18:8,9; LuB 20:77,79.)

  • Sprechen Sie mit den Kindern darüber, warum man manches mit seinem Namen versieht, zum Beispiel Aufgabenblätter in der Schule, Trikots und so weiter (siehe Mosia 5:14,15). Wie können wir zeigen, dass wir den Namen Christi „immer ins Herz geschrieben“ (Mosia 5:12) bewahren?

  • Laden Sie einen Jungen Mann oder eine Junge Dame aus der Gemeinde in Ihre Klasse ein. Der Gast soll erklären, welche Bündnisse wir beim Abendmahl erneuern. Lesen Sie mit den Kindern die Abendmahlsgebete in Lehre und Bündnisse 20:77,79. Bitten Sie die Kinder, auf Formulierungen zu achten, die beschreiben, was wir geloben und was Gott uns dafür verheißt.

Bild
Icon „Lernen“

Das Lernen zuhause fördern

Lassen Sie die Kinder etwas dazu malen, was sie heute gelernt haben, und ermuntern Sie sie, mithilfe ihrer Zeichnung ihrer Familie davon zu erzählen.

Besser lehren

Bringen Sie den Kindern bei, ihre Eindrücke zu notieren. Selbst Kinder können sich angewöhnen, geistige Eindrücke festzuhalten. Sie können zum Beispiel die heiligen Schriften markieren, Bilder malen oder kurze Tagebucheinträge schreiben.