Komm und folge mir nach!
23. bis 29. November. Ether 12 bis 15: Durch Glauben erfüllt sich alles


„23. bis 29. November. Ether 12 bis 15: Durch Glauben erfüllt sich alles“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: Buch Mormon 2020

„23. bis 29. November. Ether 12 bis 15“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: 2020

Bild
Ether betritt eine Höhle

Ether verbirgt sich in einer Felsenhöhle, Gemälde von Gary Ernest Smith

23. bis 29. November

Ether 12 bis 15

Durch Glauben erfüllt sich alles

Dieses Konzept soll nicht den Ablauf des Unterrichts vorschreiben. Es ist eine Ergänzung zur persönlichen Offenbarung – kein Ersatz dafür. Lassen Sie sich bei Ihrem persönlichen Studium und Ihrer Vorbereitung vom Heiligen Geist leiten. Danach können Sie sich die Vorschläge in diesem Konzept ansehen und überlegen, ob einer oder mehrere davon den Unterrichtsteilnehmern dabei helfen, die wichtigen Grundsätze in Ether 12 bis 15 zu entdecken und anderen davon zu erzählen.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Bild
Icon „Erfahrungsaustausch“

Erfahrungsaustausch

Um die Unterrichtsteilnehmer zum Erfahrungsaustausch über ihre Einsichten aus dem persönlichen Studium oder dem Studium mit der Familie anzuregen, können Sie Satzanfänge wie die folgenden an die Tafel schreiben: „Ich habe herausgefunden, dass …“, „Ich habe ein Zeugnis von …“ und „Ich habe erlebt …“ Bitten Sie die Unterrichtsteilnehmer, etwas aus Ether 12 bis 15 zu nennen, womit einer der Sätze vervollständigt werden kann.

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen

Ether 12:2-22

Wir erhalten ein Zeugnis von der Wahrheit, wenn wir Glauben an Jesus Christus ausüben

  • Um die Unterrichtsteilnehmer zum Nachdenken anzuregen, was es bedeutet, Glauben an Jesus Christus auszuüben, können Sie sie fragen, welche Bilder oder Wörter ihnen in den Sinn kommen, wenn sie das Wort ausüben hören. (Sie könnten das Wort auch in einem Wörterbuch nachschlagen.) Welche Auswirkung hat es auf unseren Körper, wenn wir Sport ausüben? Wie können wir diesen Grundsatz auf den Glauben beziehen? Auf welche Weise können wir Glauben an Christus ausüben? Die Unterrichtsteilnehmer können Ether 12:2-22 lesen und besprechen, wie die in diesen Versen erwähnten Personen Glauben ausübten. Wie können wir ihrem Beispiel nacheifern? Was ist laut diesen Versen das Ergebnis, wenn man Glauben an Jesus Christus ausübt?

  • Die Beispiele für Glauben in Ether 12:7-22 geben einen guten Überblick über inspirierende Geschichten, die Sie gemeinsam im Buch Mormon gelesen haben. Vielleicht können die Unterrichtsteilnehmer weitere Beispiele für Glauben nennen und erklären, was man jeweils daraus lernen kann (weitere Beispiele sind in Hebräer 11 zu finden). Sie könnten auch Beispiele für Glauben aus ihrer Familiengeschichte oder aus eigener Erfahrung anführen. Inwiefern haben diese Beispiele ihren Glauben an Jesus Christus und den Vater im Himmel gestärkt?

  • Ether 12 steckt voller Einblicke und Wahrheiten zum Thema Glauben. In diesem Kapitel finden die Unterrichtsteilnehmer möglicherweise Verse, aus denen sie neue Einsichten zu diesem Thema gewinnen. Sie könnten an die Tafel schreiben, was sie herausgefunden haben.

Ether 12:1-9,28,32

Der Glaube bringt Hoffnung auf eine bessere Welt

  • Kann jemand in Ihrer Klasse beschreiben, warum ein Anker für ein Schiff wichtig ist? Sie könnten ein Bild eines Schiffes und eines Ankers zeigen (oder an die Tafel zeichnen) und besprechen, was mit einem Schiff geschieht, das keinen Anker hat. Was geschieht mit uns, wenn wir keine Hoffnung haben? Die Unterrichtsteilnehmer können dann Ether 12:4 lesen und darüber sprechen, inwiefern Hoffnung „für [uns] zum Anker“ wird. Sie könnten auch Ether 12:1-9,28 und 32 lesen und sagen, was man daraus über Hoffnung lernen kann. Worauf sollen wir hoffen? (Siehe Ether 12:4; Moroni 7:41; siehe auch Johannes 16:33.)

Ether 12:23-29

Durch die Gnade Jesu Christi kann Schwaches stark werden

  • Um den Unterrichtsteilnehmern dabei zu helfen, die Wahrheiten, die Moroni in Ether 12 hinsichtlich Schwäche und Stärke lehrt, auf sich zu beziehen, können Sie die Unterrichtsteilnehmer auffordern, an jemanden zu denken, der sich möglicherweise aufgrund seiner Schwächen mutlos fühlt. Dann sollen die Unterrichtsteilnehmer in Ether 12:23-29 nach Botschaften suchen, die so jemandem helfen können. Was würde Moroni, wenn er heute hier wäre, demjenigen sagen, um ihm Mut zu machen? Die Unterrichtsteilnehmer können erzählen, wann der Erretter ihnen schon geholfen hat, „Schwaches für sie stark werden“ (Ether 12:27) zu lassen. Inwiefern unterscheidet sich diese Veränderung von eigenen Anstrengungen, sich selbst zu verbessern, ohne dabei auf den Erretter zu vertrauen? Mehr zu diesem Thema finden Sie in der Aussage von Präsident Henry B. Eyring im Zusatzmaterial.

  • Moronis Erlebnis ist eines von vielen in den heiligen Schriften, die zeigen, wie die Gnade des Erretters unsere Schwächen in Stärken verwandeln kann. Es kann hilfreich sein, die Klasse in Gruppen zu unterteilen und jede Gruppe zu beauftragen, jemanden aus den heiligen Schriften auszuwählen, der eine Schwäche hatte, und darüber zu sprechen, wie der Herr ihn stark gemacht hat. Sie finden einige Beispiele im Zusatzmaterial. Sie können auch vorschlagen, dass die Unterrichtsteilnehmer die Definition von Gnade im Schriftenführer oder in der Broschüre Treu in dem Glauben (Seite 83ff.) lesen. Wie veranschaulichen die Beispiele in den heiligen Schriften die Macht der Gnade des Erretters? Wie lassen wir diese Macht in unser Leben?

  • Oft vergleichen wir unsere Schwächen mit den wahrgenommenen Stärken eines anderen. Auch Moroni hatte das Gefühl, dass er im Vergleich mit Jareds Bruder schlecht abschnitt (siehe Ether 12:24). Warum ist es gefährlich, sich mit anderen zu vergleichen? Was sagt der Herr in Ether 12:26,27 darüber, wie wir unsere Schwäche betrachten sollen? (Siehe auch die Aussage von Präsident Henry B. Eyring im Zusatzmaterial.) Wie sollen wir die Schwäche anderer sehen? (Siehe Ether 12:26.)

Ether 13 bis 15

Die Propheten zu verwerfen bringt uns in geistige Gefahr

  • In Anbetracht der wichtigen Wahrheiten, die in Ether 12 vermittelt werden, möchten Sie vielleicht nicht zu viel Unterrichtszeit mit den Kapiteln 13 bis 15 zubringen. Es kann jedoch hilfreich sein, wenn ein Unterrichtsteilnehmer die Ereignisse in diesen Kapiteln kurz zusammenfasst. Um den Unterrichtsteilnehmern zu helfen, wichtige Botschaften in diesem Bericht zu finden, können Sie sie bitten, die Aussage „und so sehen wir …“ mit einer Aussage zum Fall der Jarediten zu ergänzen. Inwiefern lässt sich ihr Fall mit dem Fall der Nephiten vergleichen? (Siehe zum Beispiel Ether 15:19 und Moroni 8:28.) Was sollen wir nach dem Willen des Herrn aus diesen Berichten lernen, und was können wir tun, um dem Schicksal der Jarediten zu entgehen? Die Unterrichtsteilnehmer können auch nachlesen, inwiefern das Ende des Buches Ether mit Omni 1:19-22, Mosia 8:8 und Mosia 28:11-18 in Zusammenhang steht.

Bild
Icon „Lernen“

Das Lernen zuhause fördern

Nächste Woche werden die Unterrichtsteilnehmer beginnen, das Buch Moroni zu lesen. Vielleicht finden sie es interessant, dass Moroni ursprünglich nicht geplant hatte, nach dem Buch Ether noch mehr zu schreiben, jedoch länger lebte, als er erwartet hatte. Diese Woche werden sie anfangen, die letzten Botschaften zu lesen, die Moroni unter Inspiration niederschrieb, bevor er starb.

Bild
Icon „Material“

Zusatzmaterial

Geistiger Fortschritt erfordert, dass wir unsere Schwächen sehen

Präsident Henry B. Eyring hat über Ether 12:27 gesagt: „Moroni berichtet, dass er ‚getröstet‘ war, als er ‚diese Worte hörte‘ (Ether 12:29). Sie können uns allen ein Trost sein. Wer seine Schwächen nicht erkennt, macht keinen Fortschritt. Es ist ein Segen, wenn man sich seiner Schwäche bewusst ist, denn es hilft einem, demütig zu bleiben und sich immer wieder dem Erretter zuzuwenden. Der Geist tröstet uns nicht nur, sondern er ist auch das Mittel, durch das das Sühnopfer im Kern unseres Wesens eine Wandlung bewirkt. Dann wird Schwaches stark.“ („Meinen Frieden hinterlasse ich euch“, Liahona, Mai 2017, Seite 16.)

Beispiele: Schwaches wird stark gemacht

Besser lehren

Erklären Sie den Grund. „Manchmal fragen sich Lernende – und besonders Jugendliche –, inwiefern sich Evangeliumsgrundsätze auf sie beziehen oder warum sie gewisse Gebote befolgen sollen. Wenn sie jedoch den ewigen Plan des Vaters im Himmel für das Glück seiner Kinder verstehen, erkennen sie die Gründe für die Evangeliumsgrundsätze und Gebote und sind motivierter, sie zu befolgen.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 20.)