Komm und folge mir nach!
7. bis 13. Dezember. Moroni 7 bis 9: „Möge Christus dich erheben“


„7. bis 13. Dezember. Moroni 7 bis 9: ‚Möge Christus dich erheben‘“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: Buch Mormon 2020

„7. bis 13. Dezember. Moroni 7 bis 9“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: 2020

Bild
Moroni schreibt auf goldene Platten

Minerva Teichert (1888–1976), Moroni, der letzte Nephit, 1949–1951, Öl auf Masonit, 90 x 120 cm; Kunstmuseum der Brigham-Young-Universität, 1969

7. bis 13. Dezember

Moroni 7 bis 9

„Möge Christus dich erheben“

Ihr Ziel ist es, anderen zu helfen, Gott näherzukommen. Es geht nicht darum, eine Lektion durchzunehmen. Bereiten Sie sich auf die Sonntagsschule vor, indem Sie Moroni 7 bis 9 lesen und dabei an die Unterrichtsteilnehmer denken. Achten Sie auf Grundsätze, die ihnen helfen werden.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Bild
Icon „Erfahrungsaustausch“

Erfahrungsaustausch

Bitten Sie jeden Unterrichtsteilnehmer, Moroni 7, 8 oder 9 zu lesen und darin eine Wahrheit zu finden, die für ihn von Belang ist. Die Unterrichtsteilnehmer können dann die Wahrheit nennen, die sie gefunden haben, und erzählen, inwiefern sie ihnen ein Segen ist.

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen

Moroni 7:3-19

Das, was von Gott ist, lädt ein und lockt, beständig Gutes zu tun

  • Um ein Jünger Jesu Christi zu sein, müssen wir zwischen Gut und Böse unterscheiden können. Wenn Sie die Wahrheiten in Moroni 7:3-19 besprechen, kann das den Unterrichtsteilnehmern helfen, „unrechtes urteil[en]“ (Moroni 7:18) zu vermeiden. Zur Vorbereitung auf das Unterrichtsgespräch könnte die Hälfte der Klasse diese Verse lesen und darauf achten, welchen Rat Moroni dazu gibt, wie man erkennen kann, was von Gott kommt. Die andere Hälfte könnte darauf achten, wie man erkennen kann, was vom Teufel kommt. Danach könnten sie besprechen, was sie herausgefunden haben, und Beispiele anführen für etwas, was einlädt, „Gutes zu tun und Gott zu lieben und ihm zu dienen“ (Moroni 7:13). Wie können wir Mormons Rat bei unseren täglichen Entscheidungen anwenden? Wie können wir in Rechtschaffenheit Entscheidungen treffen, zugleich aber unseren Mitmenschen, die nicht nach dem Evangelium leben, freundlich begegnen?

  • Viele fragen sich: „Wie kann ich wissen, ob eine Eingebung, die ich erhalte, von Gott oder von meinen eigenen Gedanken kommt?“ Sie können diese Frage an die Tafel schreiben und die Unterrichtsteilnehmer bitten, Moroni 7:13-16 zu lesen und auf Grundsätze zu achten, die mithelfen, diese Frage zu beantworten. Wie können diese Verse uns helfen, göttliche Inspiration zu erkennen? Es könnte hilfreich sein zu erklären, dass „der Geist Christi“, auch bekannt als das Licht Christi, manchmal als unser Gewissen bezeichnet wird. Die Aussage von Präsident Gordon B. Hinckley im Zusatzmaterial und das Video „Muster des Lichts: Licht erkennen“ (ChurchofJesusChrist.org) können ebenfalls hilfreich sein.

Moroni 7:21-48

Nachfolger Jesu Christi streben nach Glauben, Hoffnung und Nächstenliebe

  • Um den Zusammenhang zwischen Glauben, Hoffnung und Nächstenliebe zu veranschaulichen, können Sie einen dreibeinigen Hocker (oder ein Bild davon) zeigen und die Unterrichtsteilnehmer fragen, inwiefern sich Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe mit diesen drei Beinen vergleichen lassen (siehe die Aussage von Präsident Dieter F. Uchtdorf im Zusatzmaterial). Sie könnten sie dann bitten, eine dieser Eigenschaften auszuwählen und nachzuschauen, was Mormon in Moroni 7:21-48 dazu sagte. Besprechen Sie Fragen wie diese: Warum brauchen wir Glauben und Hoffnung, um die Gabe der Nächstenliebe zu erhalten? Wie verbindet uns jede dieser Eigenschaften mit Jesus Christus? Warum sind diese Eigenschaften für einen Jünger Jesu Christi so wichtig? Was würde mit uns geschehen, wenn wir Glauben, Hoffnung oder Nächstenliebe verlieren würden? Bitten Sie die Unterrichtsteilnehmer, sich etwas Zeit zu nehmen, ihre Eindrücke aufzuschreiben.

Moroni 8:4-21

Wenn wir wahre Lehre verstehen, können wir leichter richtige Entscheidungen treffen

  • Die Unterrichtsteilnehmer müssen nicht unbedingt besprechen, warum es falsch ist, Kleinkinder zu taufen, doch Mormons Worte zu diesem Thema können ihnen helfen, die Gefahren falscher Lehre im Allgemeinen zu erkennen. Um zu veranschaulichen, inwiefern das Buch Mormon „falsche Lehren zuschanden [macht]“ (2 Nephi 3:12), können Sie die Unterrichtsteilnehmer bitten, Moroni 8:4-21 in Gruppen oder alleine zu lesen. Die Hälfte von ihnen könnte auf eine Lehre achten, von der Mormon glaubte, dass die Menschen sie falsch verstanden hatten, darunter das Sühnopfer Jesu Christi (siehe Vers 20) und Verantwortlichkeit (siehe Vers 10). Die andere Hälfte könnte darauf achten, welche Folgen dieses falsche Verständnis hatte. Jede Gruppe kann der Klasse berichten, was sie herausgefunden hat. Was erfahren wir aus diesen Versen darüber, wie wichtig es ist, wahre Lehre zu lernen und zu leben? Wo können wir richtige Erklärungen für die Lehre Christi finden? Wie können wir sicherstellen, dass wir die Lehre richtig verstehen?

  • Vielleicht profitieren die Unterrichtsteilnehmer davon, Moronis Beispiel zu folgen und jemandem zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie ihm die wahre Lehre vermitteln. Bitten Sie die Unterrichtsteilnehmer, an jemanden aus den heiligen Schriften zu denken, der eine falsche Entscheidung getroffen hat. Welche wahre Lehre könnte demjenigen helfen, diese falsche Entscheidung in Zukunft zu vermeiden? Geben Sie den Unterrichtsteilnehmern einige Minuten Zeit, Schriftstellen oder Aussagen aus einer aktuellen Generalkonferenz zu finden, die dem Betreffenden helfen können, die Lehre zu verstehen. Lassen Sie die Unterrichtsteilnehmer ihre Ergebnisse vortragen.

Moroni 9:25,26

Wir können ungeachtet unserer Umstände Hoffnung in Christus haben

  • Mormons letzte aufgezeichnete Botschaft an seinen Sohn in Moroni 9:25,26 kann den Unterrichtsteilnehmern helfen, selbst in scheinbar hoffnungslosen Situationen Hoffnung in Christus zu finden. Zum Einstieg können Sie die Unterrichtsteilnehmer bitten, Gründe zu nennen, warum sich Moroni möglicherweise mutlos fühlte. Danach könnten sie diese Verse lesen und an der Tafel auflisten, welche Wahrheiten Moroni Mormon zufolge im Blick behalten sollte. Wie können genau diese Wahrheiten uns heute erheben und aufbauen? Die Unterrichtsteilnehmer können auch aus eigener Erfahrung Beispiele für Gottes „Barmherzigkeit und Langmut“ anführen. Oder sie tauschen Ideen darüber aus, wie man einander helfen kann, den Erretter und sein Evangelium „immerdar [im] Sinn“ (Vers 25) zu halten, selbst wenn man niedergeschlagen ist.

Bild
Icon „Lernen“

Das Lernen zuhause fördern

Um die Unterrichtsteilnehmer anzuregen, Moroni 10 zu lesen, können Sie erwähnen, dass dies ein idealer Zeitpunkt wäre, darüber nachzudenken, wie in diesem Jahr ihr Zeugnis von der Wahrhaftigkeit des Buches Mormon erneuert wurde.

Bild
Icon „Material“

Zusatzmaterial

Kommt es vom Heiligen Geist?

Als Antwort auf die Frage „Wie erkennt man die Eingebungen des Geistes?“ hat Präsident Gordon B. Hinckley Moroni 7:13 zitiert und gesagt: „Eigentlich ist es nicht allzu schwierig. … Bewegt etwas dazu, Gutes zu tun, sich zu erheben, aufrecht zu stehen, das Richtige zu tun, freundlich zu sein, großzügig zu sein? Dann ist es der Geist Gottes.“ (Teachings of Gordon B. Hinckley, 1997, Seite 260f.)

Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe

Präsident Dieter F. Uchtdorf hat Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe mit einem dreibeinigen Hocker verglichen. Er hat erklärt, dass diese drei Tugenden „unserem Leben Halt [geben], egal wie rau und uneben die Lage ist, in der wir uns befinden. …

Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe ergänzen einander, und wenn eines zunimmt, wachsen auch die anderen. Hoffnung kommt aus Glauben, denn ohne Glauben kann es gar keine Hoffnung geben. Ebenso kommt Glaube aus Hoffnung, denn ‚Glaube aber ist: Feststehen in dem, was man erhofft‘.

Hoffnung ist für den Glauben und auch die Nächstenliebe sehr wichtig. Wenn Ungehorsam, Enttäuschung und Zauderei den Glauben aushöhlen, ist die Hoffnung da, um ihn zu erhalten. Wenn Frustration und Ungeduld die Nächstenliebe auf die Probe stellen, bestärkt Hoffnung unsere Entschlossenheit und drängt uns, uns um unseren Nächsten zu kümmern, auch wenn kein Lohn zu erwarten ist. Je strahlender unsere Hoffnung, desto größer unser Glaube. Je stärker unsere Hoffnung, desto reiner unsere Nächstenliebe.“ („Die unendliche Macht der Hoffnung“, Liahona, November 2008, Seite 21, 24.)

Die reine Christusliebe

Elder Jeffrey R. Holland ging auf zwei mögliche Bedeutungen des Begriffs „die reine Christusliebe“ ein:

„Zum einen ist sie die barmherzige, versöhnliche Liebe, die die Jünger Christi füreinander empfinden sollen. …

[Eine weitere Bedeutung liegt in der] unwandelbaren, höchsten, sühnenden Liebe Christi zu uns. … Es ist diese Nächstenliebe – seine reine Liebe zu uns –, ohne die wir nichts wären.“ (Christ and the New Covenant: The Messianic Message of the Book of Mormon, 1997, Seite 336.)

Besser lehren

Helfen Sie den Lernenden, in geistiger Hinsicht eigenständig zu werden. „Helfen Sie den [Unterrichtsteilnehmern] im Unterricht, … Evangeliumswahrheiten selbst zu entdecken, anstatt ihnen einfach nur Wissen einzuflößen. … Wenn sie Fragen haben, ist es manchmal besser, ihnen beizubringen, wie sie selbst Antworten finden.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 28.) Sie könnten die Unterrichtsteilnehmer beispielsweise auf die Evangeliumsthemen unter topics.ChurchofJesusChrist.org verweisen, die hilfreiche Informationen zu verschiedenen Themen enthalten.