Eigenständigkeit
Hilfsmittel


Hilfsmittel

Josh geht klug vor

Montag

Gestern Abend hat Joshs Freund ihm von einer Firma namens Computerzentrale erzählt, die vor allem Computersupport anbietet. Das klingt vielversprechend, also sieht sich Josh das Ganze an.

Auf der Firmenwebsite findet er zwei Stellenangebote: Computertechniker 1 und Mitarbeiter im Kundensupport 2. Beides scheint gut zu passen. Josh schneidet seinen Lebenslauf jeweils auf das Stellenangebot zu und bewirbt sich auf beide.

Die meisten Arbeitssuchenden hätten an dieser Stelle nur noch auf den Telefonanruf gewartet. Josh weiß aber, dass er viel bessere Chancen hat, die Stelle zu bekommen, wenn er mit den Personalentscheidern reden kann.

Also sucht er in der Liste der Ansprechpartner auf der Website nach jemandem, der möglicherweise Einfluss auf die Einstellungsentscheidung hat. Er findet schließlich drei Namen.

Da Josh aber weiß, dass eine Empfehlung wirkungsvoller ist als ein unangemeldeter Anruf, trifft er sich nach der Vorlesung mit zwei Dozenten und fragt sie, ob sie irgendjemanden kennen, der in dieser Firma arbeitet. Sie empfehlen ihm, sich an Alice Patton zu wenden, eine Sekretärin in der Abteilung, die die zwei Stellen anbietet.

Josh erfährt noch ein wenig mehr über Alice Patton von seinem Dozenten, aber um vorbereitet zu sein, sieht er sich auch ihr Berufsprofil in einem beruflichen Netzwerk an. Dann ruft er sie an, stellt sich mit seiner Selbstpräsentation vor und fragt, an wen er sich wegen der zwei Stellen, auf die er sich beworben hat, wenden kann. Alice Patton nennt ihm den für Personalentscheidungen verantwortlichen Abteilungsleiter, William Stevenson, eine der drei Personen, die Josh im Verzeichnis ausfindig gemacht hatte.

Den Rest des Tages verbringt Josh damit, weitere mögliche Stellen zu verfolgen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Dienstag

Josh beginnt seine Arbeitssuche damit, sich William Stevensons Berufsprofil anzusehen. Dann ruft er ihn an, stellt sich mit seiner Selbstpräsentation vor und vergewissert sich, dass seine Bewerbung angekommen ist. Nachdem er sich nach weiteren Einzelheiten zu der Stelle erkundigt hat, bittet Josh darum, einen aktualisierten Lebenslauf direkt an William Stevenson schicken zu dürfen. Außerdem erfährt Josh von William Stevenson, dass Sarah Johnson die richtige Ansprechpartnerin für die andere Stelle ist.

Josh wiederholt also das Ganze mit Sarah Johnson. Da Josh weiß, dass es wahrscheinlich noch weitere offene Stellen gibt, die überhaupt noch nicht inseriert wurden, fragt er, ob die Firma weitere Mitarbeiter benötige. Sarah Johnson informiert ihn über zwei weitere offene Stellen.

Nach dem Telefongespräch bringt Josh beide Versionen seines Lebenslaufs auf den aktuellen Stand und schickt sie an William Stevenson und Sarah Johnson. Außerdem schickt er jeweils ein kurzes Dankschreiben an Alice Patton, William Stevenson und Sarah Johnson.

Josh verbringt dann den Rest des Tages damit, weitere potenzielle Stellen zu verfolgen.

Bild
Striche

Zurück zu Seite 156

Informationsquellen

(Menschen, Orte oder Sachen)

Kontakte

(Kommunikation im Zusammenhang mit der Arbeitssuche)

Treffen

  • Joshs Freund

  • Computerzentrale

  • Firmenwebsite

  • Computertechniker 1

  • Mitarbeiter im Kundensupport 2

  • Liste der Ansprechpartner des Unternehmens

  • Namen aus der Liste der Ansprechpartner 1

  • Namen aus der Liste der Ansprechpartner 2

  • Namen aus der Liste der Ansprechpartner 3

  • Dozent 1

  • Dozent 2

  • Alice Patton

  • Berufsprofil von Alice Patton

  • William Stevenson

  • Berufsprofil von William Stevenson

  • Sarah Johnson

  • Berufsprofil von Sarah Johnson

  • Nicht inserierte Stelle 1

  • Nicht inserierte Stelle 2

  • Unterhaltung mit Joshs Freund

  • Lebenslauf eingereicht für Computertechniker 1

  • Lebenslauf eingereicht für Mitarbeiter im Kundensupport 2

  • Gespräch mit Dozent 1

  • Gespräch mit Dozent 2

  • Anruf bei Alice Patton

  • Anruf bei William Stevenson

  • Anruf bei Sarah Johnson

  • Aktualisierter Lebenslauf versandt an William Stevenson

  • Aktualisierter Lebenslauf versandt an Sarah Johnson

  • Dankschreiben an Alice Patton

  • Dankschreiben an William Stevenson

  • Dankschreiben an Sarah Johnson

  • Gespräch mit Dozent 1

  • Gespräch mit Dozent 2

Gesamt: 19

Gesamt: 13

Gesamt: 2

Rafael: Eine Stelle schon nach 6 Tagen!

Lesen wir, wie Rafael seine Arbeitssuche beschleunigte, indem er sich tägliche Ziele im Hinblick auf Informationsquellen, Kontakte und Treffen setzte.

„Ich war sieben Monate lang arbeitslos. Dann hörte ich von einem neuen Programm, das die Kirche ins Leben gerufen hatte.Da ich dringend eine Arbeitsstelle brauchte, um eigenständig zu sein, ging ich voller Glauben zu dem Treffen. Als ich von der 15-10-2-Methode hörte, war ich besorgt. Es hörte sich nach sehr viel Arbeit an. Ich dachte darüber nach und betete zum Vater im Himmel, er möge mir helfen. Ich beschloss, mein Bestes zu geben und es auszuprobieren.

Am folgenden Tag machte ich im Internet und in der Zeitung Informationsquellen ausfindig.Dann stellte ich Kontakte her. Ich sprach mit Schulfreunden, befragte einige Freunde in der Kirche und sprach noch andere Leute an, die in verschiedenen Betrieben arbeiteten.Innerhalb einer Woche konnte ich 75 Informationsquellen ausfindig machen und 50 Kontakte herstellen, und ich hatte sechs Vorstellungsgespräche.Ich übte meine Selbstpräsentation und verwendete sie bei jedem Kontakt, den ich herstellte.Ich lernte auch etwas über überzeugende Aussagen und setzte sie bei meinen Kontakten und in den Vorstellungsgesprächen ein.In nur sechs Tagen hatte ich eine Anstellung!

Es war wirklich ein Wunder.Dieses Erlebnis hat meinen Glauben an den Vater im Himmel sehr gestärkt.Mein Zeugnis ist gewachsen.Ich weiß, dass er mich kein einziges Mal im Stich gelassen hat, als ich das anwandte, was ich gelernt hatte.Ich habe es bei jedem Kontakt gespürt, den ich hergestellt habe.Ich habe es in allen Gesprächen gespürt.Ich weiß, dass der Vater im Himmel an meiner Seite war.Es hat meine Familie sehr glücklich gemacht.Meine Frau war sehr glücklich.Sie ist jetzt beruhigt, weil wir eigenständig sind.Jetzt kann ich für meine Familie sorgen.“

Zurück zu Seite 159

Notizen