Komm und folge mir nach!
3. bis 9. Februar. 2 Nephi 1 bis 5: „Wir lebten nach der Weise der Glückseligkeit“


„3. bis 9. Februar. 2 Nephi 1 bis 5: ‚Wir lebten nach der Weise der Glückseligkeit‘“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: Buch Mormon 2020

„3. bis 9. Februar. 2 Nephi 1 bis 5“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: 2020

Bild
Adam und Eva verlassen den Garten von Eden

Adam und Eva, Gemälde von Douglas Fryer

3. bis 9. Februar

2 Nephi 1 bis 5

„Wir lebten nach der Weise der Glückseligkeit“

Beginnen Sie Ihre geistige Vorbereitung damit, 2 Nephi 1 bis 5 zu lesen und Ihre Eindrücke zu notieren. Es gibt in diesen Kapiteln mehr Grundsätze, als Sie in einer Unterrichtsstunde besprechen können. Hören Sie daher bei Ihrer Vorbereitung auf den Heiligen Geist und schenken Sie den Gedanken Beachtung, die die Unterrichtsteilnehmer äußern, damit Sie leichter entscheiden können, auf welche Grundsätze Sie sich konzentrieren und wohin Sie das Gespräch lenken.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Bild
Icon „Erfahrungsaustausch“

Erfahrungsaustausch

Der eine oder andere Unterrichtsteilnehmer hat wahrscheinlich zumindest einen Vers in 2 Nephi 1 bis 5 markiert oder sich dazu eine Notiz gemacht. Zum Einstieg können Sie die Unterrichtsteilnehmer bitten, Verse vorzulesen, die ihnen wichtig waren. Bitten Sie die Klasse, einen Grundsatz der Lehre aus diesen Versen zusammenzufassen.

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen

2 Nephi 2:11-30

Wir sind frei, eigenständig zu handeln

  • Nur allzu oft nutzen Menschen ihre Entscheidungsfreiheit, um anderen großes Leid zuzufügen. Warum ist die Entscheidungsfreiheit dem Vater im Himmel dennoch so wichtig? Vielleicht wollen Sie diese Frage an die Tafel schreiben. Die Unterrichtsteilnehmer können in 2 Nephi 2:11-30 nach Antworten suchen und sie an die Tafel schreiben. Wie versucht der Widersacher, unsere Entscheidungsfreiheit zu untergraben? Wie hilft uns der Erretter, „Freiheit und ewiges Leben zu wählen“ (2 Nephi 2:27)? Vielleicht möchten Sie gemeinsam ein Lied über die Entscheidungsfreiheit singen, wie etwa „O wisse, jede Seel ist frei“ (Gesangbuch, Nr. 159). Danach können Sie die Unterrichtsteilnehmer bitten, ihrer Liste Erkenntnisse hinzuzufügen, die sie aus dem Lied gewinnen.

  • Im Konzept für diese Woche im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie werden vier wesentliche Bedingungen genannt, die die Entscheidungsfreiheit ermöglichen. Hier eine Möglichkeit, wie Sie auf dem aufbauen können, was die Unterrichtsteilnehmer vielleicht schon zuhause gelernt haben: Schreiben Sie die vier Bedingungen an die Tafel. Bitten Sie dann die Unterrichtsteilnehmer, Aussagen aus 2 Nephi 2 vorzulesen, aus denen hervorgeht, weshalb diese Bedingungen notwendig sind, damit wir unser göttliches Potenzial erreichen können.

2 Nephi 2:15-29

Der Fall und das Sühnopfer sind wesentliche Bestandteile im Plan des himmlischen Vaters

  • Viele Christen glauben, dass der Fall eine Tragödie war und Eva einen furchtbaren Fehler begangen hat. Diese Verse in 2 Nephi 2 stellen Wahrheiten über den Fall Adams und Evas klar und bezeugen, dass Jesus Christus uns vom Fall erlöst. Eine Möglichkeit, diese Lehren zu besprechen: Lassen Sie die Unterrichtsteilnehmer 2 Nephi 2:15-25 lesen und die Wahrheiten über die Geschehnisse im Garten von Eden, die sie diesen Versen entnehmen, auflisten. Welche weiteren Erkenntnisse gewinnen sie aus dem Zitat von Präsident Dallin H. Oaks im Zusatzmaterial? Wie hat Jesus Christus uns vom Fall erlöst? (Siehe 2 Nephi 2:6-8,26-29.)

  • Nach einer Aktivität wie der vorangegangen können Sie einige Fragen wie die folgenden an der Tafel anbringen und die Unterrichtsteilnehmer nach ihren Erkenntnissen dazu fragen:

    • Inwiefern stellen Lehis Lehren in diesen Versen einige weitverbreitete falsche Auffassungen über den Fall richtig?

    • Inwiefern ist der Fall ein Segen?

    • Inwiefern hilft uns das richtige Verständnis vom Fall, besser zu verstehen, warum wir Jesus Christus und sein Sühnopfer brauchen?

    • Aus welchem Grund sind Sie für Adams und Evas Entscheidung im Garten von Eden dankbar?

    • Inwiefern lässt sich Ihre Entscheidung, zur Erde zu kommen, mit Adams und Evas Entscheidung, von der Frucht des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen, vergleichen?

    • Was ist der Zweck des Lebens? Warum war der Fall notwendig, damit dieser Zweck erreicht werden kann?

2 Nephi 4:15-35

Wir können uns in unserer Schwäche an Gott wenden

  • Nephis Schriften in 2 Nephi 4:15-35 können uns Hoffnung und Trost schenken, wenn wir uns von unseren Schwierigkeiten und Schwächen erdrückt fühlen. Vielleicht können die Unterrichtsteilnehmer diese Verse in Zweiergruppen nachlesen und Schriftstellen suchen, die sie nutzen könnten, um jemanden zu trösten, der von Bedrängnissen geplagt ist. Anschließend kann jede Gruppe der Klasse die jeweiligen Schriftstellen vorlesen. Vielleicht kann jemand aus der Klasse erzählen, wie er schon einmal so wie Nephi Trost gefunden hat, weil er sich an Gott gewandt hat.

  • Eine andere Möglichkeit, 2 Nephi 4 zu behandeln, wäre, einige Unterrichtsteilnehmer im Voraus zu bitten, im Unterricht Verse und Sätze aus diesem Kapitel vorzulesen, die bedeutsam für sie sind. Fragen Sie sie, was sie tun, wenn sie sich von ihren Schwächen erdrückt fühlen. Ein Lied über Trost und Hoffnung, wie etwa „Wo wird mir Trost zuteil?“ (Gesangbuch, Nr. 77), kann dieses Gespräch zusätzlich beleben. Die Unterrichtsteilnehmer könnten zum Beispiel erklären, inwiefern das Lied Nephis Beispiel bekräftigt, der sich, wenn er mutlos war, auf den Herrn stützte.

2 Nephi 5

Glückseligkeit findet man, wenn man das Evangelium lebt

  • Trotz der Schwierigkeiten, die Nephi und sein Volk erlebten, gelang es ihnen, eine Gesellschaft zu schaffen, die sich auf Grundsätze gründete, die zu Glückseligkeit führen. Welche Grundsätze, die zum Glück der Nephiten beigetragen haben, haben die Unterrichtsteilnehmer bei ihrem Studium von 2 Nephi 5 entdeckt? Sie können den Unterrichtsteilnehmern jeweils ein Blatt Papier geben und sie bitten, in 2 Nephi 5 nach Grundsätzen zu suchen, die zu Glückseligkeit führen, und sie aufzuschreiben. Wie unterscheidet sich die Art und Weise, wie die Welt nach Glück sucht, von dem, was man in 2 Nephi 5 nachlesen kann? Welche Ziele können sich die Unterrichtsteilnehmer setzen, um einen dieser Grundsätze umzusetzen?

Bild
Icon „Lernen“

Das Lernen zuhause fördern

Sagen Sie den Unterrichtsteilnehmern, dass 2 Nephi 6 bis 10 eine der besten Predigten über das Sühnopfer Jesu Christi enthält, die man in den heiligen Schriften finden kann. Sie können auch einen Vers aus diesen Kapiteln vorlesen, der Sie motiviert, die Kapitel zu lesen.

Bild
Icon „Material“

Zusatzmaterial

Der Fall war Bestandteil von Gottes Plan

Präsident Dallin H. Oaks hat erklärt:

„Als Adam und Eva das erste Gebot erhielten, befanden sie sich in einem Übergangsstadium; sie waren nicht mehr in der Geisterwelt, aber ihr irdischer Körper war noch nicht dem Tod unterworfen und deshalb nicht zur Fortpflanzung fähig. Sie konnten dem ersten Gebot des Vaters nicht nachkommen, ohne die Grenze zwischen dem glückseligen Zustand im Garten von Eden und den schrecklichen Prüfungen und wundervollen Möglichkeiten der Sterblichkeit zu überschreiten. …

Der Prophet Lehi hat erklärt: ‚Wenn Adam nicht übertreten hätte, dann wäre er nicht gefallen‘ (2 Nephi 2:22), sondern er wäre in dem Zustand verblieben, in dem er erschaffen worden war. …

Der Fall war geplant, so folgert Lehi, denn ‚alles geschah gemäß der Weisheit dessen, der alles weiß‘ (2 Nephi 2:24).

Eva war es, die als erste die Grenzen von Eden überschritt, um den Zustand der Sterblichkeit einzuleiten. Ihre Tat, wie immer sie beschaffen war, war formell eine Übertretung, aber in ewiger Hinsicht eine herrliche Notwendigkeit, die das Tor zum ewigen Leben auftat. Adam bewies seine Weisheit, indem er das Gleiche tat. Und so fielen Eva und Adam, ‚damit Menschen sein können‘ (2 Nephi 2:25).

Manche Christen verurteilen Eva wegen ihrer Tat und kommen zu dem Schluss, Eva und ihre Töchter würden deswegen nun einen Makel aufweisen. Nicht so die Heiligen der Letzten Tage! Durch Offenbarung wissen wir es besser und freuen uns über Evas Tat. Wir ehren die Weisheit und den Mut, die sie bei diesem bedeutsamen Geschehnis, das wir als den Fall des Menschen bezeichnen, bewies. …

Aus neuzeitlicher Offenbarung geht hervor, dass unsere ersten Eltern wussten, dass der Fall notwendig war. Adam verkündete: ‚Gepriesen sei der Name Gottes, denn infolge meiner Übertretung sind meine Augen aufgetan, und in diesem Leben werde ich Freude haben, und wiederum im Fleische werde ich Gott schauen.‘ (Mose 5:10.)“ („The Great Plan of Happiness“, Ensign, November 1993, Seite 72f.)

Besser lehren

Gehen Sie auf diejenigen zu, die nicht zum Unterricht kommen. Lehren umfasst mehr, als ein Unterrichtsgespräch am Sonntag zu moderieren; es gehört auch dazu, andere liebevoll zu betreuen und ihnen das Evangelium nahezubringen. Vielleicht fällt Ihnen jemand ein, der nicht zum Unterricht kommt. Sie können den Betreffenden persönlich einladen, an der nächsten Unterrichtsstunde teilzunehmen. (Siehe Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 8f.)