Komm und folge mir nach!
23. bis 29. März. Enos bis Worte Mormons: Er wirkt in mir, seinen Willen zu tun


„23. bis 29. März. Enos bis Worte Mormons: Er wirkt in mir, seinen Willen zu tun“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: Buch Mormon 2020

„23. bis 29. März. Enos bis Worte Mormons“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: 2020

Bild
Enos als Junge mit seinem Vater Jakob und seiner Mutter

Jakob und Enos, Gemälde von Scott Snow

23. bis 29. März

Enos bis Worte Mormons

Er wirkt in mir, seinen Willen zu tun

Lesen Sie zur Vorbereitung auf Ihren Unterricht Enos bis Worte Mormons und stellen Sie einen Unterrichtsplan auf (siehe Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 19). Die Vorschläge und Lehren in diesem Konzept bieten Anregungen für weitere Ideen.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Bild
Icon „Erfahrungsaustausch“

Erfahrungsaustausch

Damit sich die Unterrichtsteilnehmer darüber austauschen können, was sie zuhause lernen, können Sie sie in Gruppen aufteilen und jeder Gruppe eines der Kapitel aus Enos bis Worte Mormons zu lesen geben. Bitten Sie sie, Verse aus dem jeweiligen Kapitel vorzuschlagen, die die Klasse ihrer Meinung nach besprechen sollte. Schreiben Sie diese Verse an die Tafel und wählen Sie aus, welche davon besprochen werden.

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen

Enos 1:1-17

Wir können Vergebung für unsere Sünden erlangen, wenn wir Glauben an Jesus Christus ausüben

  • Hier einige Fragen, die Sie den Unterrichtsteilnehmern zu Enos 1:1-17 stellen können, über die sie nachdenken und sprechen können: Was lernen wir aus Enos’ Erlebnis darüber, wie man Vergebung seiner Sünden erlangt? Wie zeigte Enos seinen Glauben an Jesus Christus? Welche Wirkung hatte sein Erlebnis darauf, wie Enos sich und andere sah?

Enos 1:4-17

Wir erhalten Antwort auf unsere aufrichtigen Gebete

  • Damit die Unterrichtsteilnehmer ein tieferes Verständnis vom Gebet erlangen, können Sie sie in kleine Gruppen aufteilen und jede Gruppe bitten, sich mit einer der folgenden Stellen aus Enos 1 zu befassen: Vers 2-8, 9-11 und 12-17. Anschließend berichten die Gruppen einander, was sie aus ihren jeweiligen Versen über das Gebet erfahren haben. Sie können beispielsweise Begriffe und Formulierungen vorlesen, die beschreiben, wie Enos betete.

  • Wir können nicht nur erfahren, wie Enos betete, sondern auch viel daraus lernen, worum Enos betete. Vielleicht können die Unterrichtsteilnehmer benennen, für wen und wofür Enos in Enos 1:4-17 betete. Warum wollte Enos diesen Versen zufolge für andere beten? Welche weiteren Wahrheiten über das Gebet erfahren wir von Enos?

Jarom bis Omni

Wenn wir die Gebote halten, ergeht es uns wohl

  • Jarom und die Verfasser von Omni schrieben über das nephitische Volk, aber ihre Botschaften lassen sich auch auf den Einzelnen beziehen. Was lernen wir aus den Büchern Jarom und Omni darüber, inwieweit Rechtschaffenheit zu Wohlstand führt? (Siehe beispielsweise Jarom 1:7-12 und Omni 1:5-7,12-18.) Vielleicht hilft es den Unterrichtsteilnehmern, wenn sie Wohlstand definieren und dazu ein Wörterbuch und die heiligen Schriften heranziehen (siehe beispielsweise Alma 37:13; 48:15). Was stellt man fest, wenn man die Definition der Welt mit der Definition des Herrn vergleicht? Wie verhilft der Herr seinem Volk zu Wohlstand?

  • Genauso wie die Propheten der Nephiten eifrig daran arbeiteten, das Volk die Gebote zu lehren, lehren und erklären uns auch die neuzeitlichen Propheten die Gebote. Nachdem sie Jarom 1:9-12 gelesen haben, können die Unterrichtsteilnehmer über aktuelle Aussagen von Führern der Kirche sprechen, die sie dazu anspornen, die Gebote zu halten. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn die Unterrichtsteilnehmer im Liahona oder in der App Archiv Kirchenliteratur Botschaften von der letzten Generalkonferenz noch einmal durchgehen. Sie können sich auch mit den Maßstäben in der Broschüre Für eine starke Jugend befassen. Bei Bedarf können Sie zudem auf die im Zusatzmaterial aufgeführten Botschaften verweisen. Wie trägt das Befolgen der Gebote dazu bei, dass es uns wohlergeht?

Omni

Der Herr führte viele Menschen ins verheißene Land

  • Die geschichtlichen Verläufe im Buch Mormon sind komplex, und es kann schwierig sein, über die verschiedenen Gruppen von Menschen den Überblick zu behalten. Eine Möglichkeit, sich einen Überblick über die verschiedenen Völker im Buch Mormon zu verschaffen: Zeichnen Sie eine Tabelle an die Tafel und bitten Sie die Klasse, darin Angaben über die einzelnen Gruppen im Buch Mormon einzutragen (wie etwa die Nephiten, die Lamaniten und das Volk Zarahemla). Die Tabelle könnte beispielsweise folgende Überschriften haben: Name der Gruppe, wann und wie sie angekommen ist und was mit ihr geschehen ist. Besprechen Sie gemeinsam, warum es hilfreich ist, diese Einzelheiten über die einzelnen Gruppen zu erfahren. Diese Einträge im Schriftenführer (ChurchofJesusChrist.org) können ebenfalls nützlich sein: „Jarediten“, „Koriantumr“, „Lamaniten“, „Mulek“, „Nephiten“ und „Zarahemla“.

Worte Mormons 1:1-8

Gott wirkt durch uns, wenn wir uns von ihm führen lassen

  • Im Rahmen des Gesprächs über das Buch Worte Mormons können Sie einen Unterrichtsteilnehmer im Voraus bitten, sich vorzubereiten und im Unterricht davon zu erzählen, warum es Mormon eingegeben wurde, die kleinen Platten (1 Nephi bis Omni) in das Buch Mormon mit aufzunehmen. Dieser Unterrichtsteilnehmer kann zur Vorbereitung das Buch Worte Mormons und weiteres Material lesen, beispielsweise Lehre und Bündnisse 10:8-19,39-45, das Konzept für diese Woche im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie sowie Kapitel 5 in Band 1 der Reihe Heilige. Bitten Sie den Unterrichtsteilnehmer, die relevanten Einzelheiten über den Verlust der 116 Seiten des Manuskripts des Buches Mormon einzubeziehen und auch, warum die kleinen Platten erforderlich waren, um die verlorengegangenen Seiten zu ersetzen. Was lernen die Unterrichtsteilnehmer daraus? Wie wirkt der Herr durch Menschen? Was finden die Unterrichtsteilnehmer in Worte Mormons 1:1-8, was sie dazu inspiriert, sich auch dann von Gott führen zu lassen, wenn sie die Gründe dafür nicht voll und ganz verstehen?

    Bild
    Mormon stellt die goldenen Platten zusammen

    Mormon stellt die Platten zusammen, Gemälde von Jorge Cocco

  • Mormon folgte den Eingebungen des Geistes, die kleinen Platten mit aufzunehmen (siehe Worte Mormons 1:7), was Millionen Menschen Segen brachte. Überlegen sie, wie Sie den Unterrichtsteilnehmern deutlich machen können, dass auch sie für andere ein Segen sein können, wenn sie sich bemühen, ein Werkzeug in der Hand Gottes zu sein und den Eingebungen des Heiligen Geistes zu folgen. Wie wirkte Gott durch Mormon? Welche Erfahrungen haben die Unterrichtsteilnehmer damit gemacht, dass der Herr durch sie oder andere gewirkt hat, weil sie auf den Geist gehört und sich bemüht haben, Gottes Willen zu tun? Die Geschichte über Präsident Thomas S. Monson im Zusatzmaterial könnte als Anregung dienen, damit den Unterrichtsteilnehmern eigene Erlebnisse einfallen.

Bild
Icon „Lernen“

Das Lernen zuhause fördern

Sowohl die Generalkonferenz als auch Ostern sind nicht weit. Fordern Sie die Unterrichtsteilnehmer auf, sich in den nächsten Wochen Botschaften anzuhören, in denen Mitglieder der Ersten Präsidentschaft und des Kollegiums der Zwölf Apostel Zeugnis für Jesus Christus geben.

Bild
Icon „Material“

Zusatzmaterial

Videos zum Buch Mormon über Enos

Videos, die Berichte aus dem Buch Enos darstellen, finden Sie unter Videos zum Buch Mormon auf ChurchofJesusChrist.org oder in der App Archiv Kirchenliteratur.

Generalkonferenzbotschaften über das Halten der Gebote

„Gib jedem Kind die Hand“

Als Präsident Thomas S. Monson dem Kollegium der Zwölf Apostel angehörte, sprach er in einem Dorf in Samoa bei einer Versammlung für die PV-Kinder. Danach empfing er die Inspiration, jedes der 247 Kinder, die teilgenommen hatten, persönlich zu begrüßen. Da ihm klar war, dass die Zeit dafür nicht reichen würde, wollte er den Gedanken, die Kinder zu begrüßen, beiseiteschieben, aber es gelang ihm nicht.

Schließlich wandte er sich dem Lehrer der Kinder zu und sagte: „Ich möchte sehr gern jedem Jungen und jedem Mädchen die Hand geben. Wäre das möglich?“

Der Lehrer lächelte und sprach auf Samoanisch zu den Kindern. Sie nickten erwartungsvoll. Der Lehrer wandte sich dann an Elder Monson und sagte ihm, dass er den Kindern etwas verheißen hatte, als er erfahren hatte, dass einer der Zwölf Apostel Samoa besuchen würde: Wenn sie aufrichtig beteten und Glauben hätten, würde Elder Monson ihr Dorf besuchen und vom Heiligen Geist dazu inspiriert werden, jedem Kind die Hand zu geben.“ (Siehe Thomas S. Monson, „Friend to Friend: Talofa Lava“, Friend, Mai 1972, Seite 12f.)