Komm und folge mir nach!
20. bis 26. Juli. Alma 36 bis 38: Blicke auf Gott und lebe


„20. bis 26. Juli. Alma 36 bis 38: Blicke auf Gott und lebe“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: Buch Mormon 2020

„20. bis 26. Juli. Alma 36 bis 38“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: 2020

Bild
Ein Mann betet

Illustration von Joshua Dennis

20. bis 26. Juli

Alma 36 bis 38

Blicke auf Gott und lebe

Denken Sie bei der Vorbereitung daran, dass die Unterrichtsteilnehmer wahrscheinlich schon wertvolle Erfahrungen mit Alma 36 bis 38 gemacht haben. Was können Sie tun, um auf diesen Erfahrungen aufzubauen?

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Bild
Icon „Erfahrungsaustausch“

Erfahrungsaustausch

Sie können die Unterrichtsteilnehmer zum Beispiel dazu anregen, anderen von ihren Eindrücken beim Schriftstudium zu erzählen, indem Sie drei Gruppen bilden und jeder Gruppe ein Kapitel aus Alma 36 bis 38 zuweisen. Bitten Sie jede Gruppe, einen Vers, der sie inspiriert, aus ihrem Kapitel vorzulesen.

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen

Alma 36

Wir können aus Gott geboren werden, wenn wir demütig sind und umkehren

  • Der eine oder andere fragt sich vielleicht, warum seine Bekehrung nicht so dramatisch wie bei Alma verlaufen ist. Es kann hilfreich sein, wenn Sie vorlesen, was Elder David A. Bednar dazu gesagt hat: „Bei vielen von uns ist Bekehrung ein andauernder Prozess und kein einmaliges Ereignis infolge eines eindrucksvollen oder dramatischen Erlebnisses.“ („Zum Herrn bekehrt“, Liahona, November 2012, Seite 107f.) Auch wenn einige Aspekte von Almas Bekehrung ungewöhnlich sind, lernen wir dadurch Grundsätze, die jeder von uns auf seine eigene andauernde Bekehrung anwenden muss. Sie können die Unterrichtsteilnehmer bitten, Alma 36 zu lesen, auf diese Grundsätze zu achten und sie an die Tafel zu schreiben. Was hat uns noch geholfen, uns vollständiger zum Evangelium Jesu Christi zu bekehren?

  • Alma benutzte den Ausdruck „aus Gott geboren“, um seine Bekehrung zu beschreiben. Vielleicht profitieren die Unterrichtsteilnehmer davon, die folgenden Verse einzeln oder zu zweit zu lesen und herauszufinden, was es bedeutet, aus Gott geboren zu sein: 1 Johannes 4:7; Mosia 5:7; 27:25,26; Alma 5:14; 22:15. Bitten Sie die Unterrichtsteilnehmer, ihre Ergebnisse vorzustellen. Danach können sie Alma 36 lesen und nach Antworten auf diese Frage suchen: Wie empfindet und handelt jemand, wenn er aus Gott geboren ist? Um die Unterrichtsteilnehmer zum Nachdenken darüber anzuregen, wie sie aus Gott geboren werden, können Sie die Aussage von Präsident Ezra Taft Benson im Zusatzmaterial vorlesen.

Alma 37

Die heiligen Schriften wurden „zu einem weisen Zweck“ bewahrt

  • Wenn die Unterrichtsteilnehmer lesen, was Alma zu seinem Sohn Helaman sagte, als er ihm die heiligen Aufzeichnungen übergab, könnte dies ein Ansporn sein, davon zu erzählen, auf welche Weise sie die Kraft der heiligen Schriften schon verspürt haben. Fordern Sie sie auf, Alma 37 zu lesen und darauf zu achten, was Alma zu Helaman über die heiligen Schriften gesagt hat (siehe insbesondere Vers 1-19 und 43-47). Wodurch zeigen wir, dass uns die heiligen Schriften heilig sind? Wie können wir so wie Alma Menschen, die uns nahestehen, beibringen, „alle diese Dinge … heiligzuhalten“ (Alma 37:2)? Wie können uns die heiligen Schriften „[Gottes] Macht zeigen“ (Alma 37:14)?

  • Man kann sich bewusstmachen, was für ein Segen es ist, die heiligen Schriften zu haben, wenn man liest, was Alma in Alma 37 über die heiligen Aufzeichnungen und andere Gegenstände, die er Helaman anvertraute, gesagt hat. Sie könnten eine Liste der heiligen Gegenstände an die Tafel schreiben: die Platten Nephis und die Messingplatten (Alma 37:2-20), die vierundzwanzig Platten Ethers und die Übersetzer (Alma 37:21-37) sowie der Liahona (Alma 37:38-47). Die Unterrichtsteilnehmer können die jeweiligen Verse lesen und herausfinden, was Alma über jeden dieser Gegenstände gesagt hat. Wie können die heiligen Schriften unsere Erinnerung erweitern? (Siehe Alma 37:8.) Was erfahren wir aus Almas Worten darüber, was für ein Segen es ist, dass wir heute die Schriften haben?

    Bild
    Eine Frau liest in den heiligen Schriften

    Aus den heiligen Schriften erfahren wir, wie wir Gott nachfolgen können.

Alma 37:6,7,41,42

„Durch Kleines und Einfaches wird Großes zustande gebracht“

  • Um zu erklären, wie wichtig „Kleines und Einfaches“ im Werk Gottes ist, nannte Alma zwei Beispiele: die heiligen Schriften und den Liahona (siehe Alma 37:6,7,41,42; siehe auch 1 Nephi 17:41). Nachdem sie diese Beispiele gelesen haben, fallen den Unterrichtsteilnehmern vielleicht Beispiele von Kleinem und Einfachem im Werk Gottes aus ihrem Alltag ein. Vielleicht wollen Sie ein, zwei Unterrichtsteilnehmer vorab bitten, einen Gegenstand mitzubringen, der klein ist und Großes in ihrem Leben bewirkt hat. Sie können auch die Aussage von Präsident Dallin H. Oaks im Zusatzmaterial vorlesen. Damit die Unterrichtsteilnehmer diesen Grundsatz auf sich beziehen, können Sie Fragen wie diese stellen: Warum schaffen wir es manchmal nicht, die kleinen und einfachen Dinge zu tun? Wie können wir uns und unsere Familie dazu motivieren, diese Neigung abzulegen?

Alma 37:38-47

Die Worte Christi können uns Tag für Tag führen

  • Wenn Sie das Wort Gottes mit dem Liahona vergleichen, könnte das die Unterrichtsteilnehmer dazu anregen, eifriger und konsequenter in den heiligen Schriften zu lesen. Als Einstieg in ein Unterrichtsgespräch hierzu können Sie die Unterrichtsteilnehmer bitten, Alma 37:38-47 zu zweit zu lesen und Gemeinsamkeiten zwischen dem Liahona und dem Wort Gottes zu finden. Sie könnten ihnen auch die Aufgabe stellen, in jedem Vers eine Gemeinsamkeit zu finden. Danach können Sie an der Tafel eine Liste der Verse schreiben und die Unterrichtsteilnehmer bitten, die Gemeinsamkeiten, die sie gefunden haben, neben den jeweiligen Vers zu schreiben. Wie sollten wir unser Schriftstudium angehen, wenn wir an diesen Vergleich denken?

Alma 38

Wenn wir Zeugnis für Jesus Christus geben, stärken wir damit die Menschen, die uns nahestehen

Bild
Icon „Lernen“

Das Lernen zuhause fördern

Haben sich die Unterrichtsteilnehmer jemals gefragt, wie sie jemandem, der ihnen nahesteht und der einen schwerwiegenden Fehler begangen hat, einen Rat geben sollen? Erklären Sie, dass sie in Alma 39 bis 42 hilfreiche Anregungen dazu finden werden.

Bild
Icon „Material“

Zusatzmaterial

Bekehrung ist wie eine Neugeburt

Präsident Ezra Taft Benson hat gesagt: „Wenn wir diese mächtige Wandlung erlebt haben, die allein durch den Glauben an Jesus Christus und das Einwirken des Geistes auf uns zustande gebracht wird, ist das so, als ob wir ein neuer Mensch geworden seien. Deshalb wird diese Wandlung auch oft mit einer Neugeburt verglichen. Tausende von Ihnen haben diese Wandlung erlebt. Sie haben ein Leben voller Sünde – manchmal tief verwurzelter, widerwärtiger Sünde – hinter sich gelassen und sind rein geworden, weil Sie das Blut Christi angewandt haben. Sie haben keine Neigung mehr, Ihre alten Fehler zu wiederholen. Sie sind wirklich ein neuer Mensch geworden. Genau das ist mit einer Wandlung im Herzen gemeint.“ (Siehe „Eine mächtige Wandlung im Herzen“, Der Stern, März 1990, Seite 4.)

Kleines und Einfaches

Präsident Dallin H. Oaks hat erklärt:

„Daran, wie stark sich Kleines und Einfaches im Laufe der Zeit auswirkt, wurde ich durch etwas erinnert, was ich bei einem Morgenspaziergang sah. … Der dicke und feste Beton des Bürgersteigs [war] brüchig geworden. Ist das die Folge eines großen und wuchtigen Stoßes? Nein, diese Risse hat das langsame, allmähliche Wachstum einer der Wurzeln verursacht, die von dem angrenzenden Baum ausgehen. …

Genauso groß ist im Laufe der Zeit die Wirkung all des Kleinen und Einfachen, was uns in den heiligen Schriften und von lebenden Propheten gesagt wird. Denken Sie nur an das Schriftstudium, das wir zu einem Teil unseres täglichen Lebens machen sollen. Oder denken Sie an das persönliche Gebet und an das Familiengebet auf den Knien. Beide werden von treuen Heiligen der Letzten Tage regelmäßig gesprochen. … Auch wenn jede dieser Gepflogenheiten klein und einfach erscheinen mag, führt sie im Laufe der Zeit zu eindrucksvollem geistigen Auftrieb und Wachstum. Dazu kommt es, weil all dieses Kleine und Einfache zur Folge hat, dass der Heilige Geist mit uns ist – der Zeuge, der uns erleuchtet und zur Wahrheit führt.“ („Kleines und Einfaches“, Liahona, Mai 2018, Seite 90.)

Besser lehren

Die Unterrichtsteilnehmer sollen ihre Erkenntnisse untereinander austauschen. Wenn sie dies tun und einander Zeugnis geben, erreichen oder inspirieren sie vielleicht einen anderen Unterrichtsteilnehmer auf eine Weise, wie es Ihnen unter Umständen nicht möglich ist. (Siehe „Auf die Weise des Erretters lehren“, Seite 30.)