2003
Jeden in der Familie bereitmachen, indem man ihn geistig stärkt
März 2003


Besuchslehrbotschaft

Jeden in der Familie bereitmachen, indem man ihn geistig stärkt

Lesen Sie das Folgende zusammen mit den Schwestern, die Sie besuchen, und besprechen Sie die Fragen, die Schriftstellen und die Lehren der Führer der Kirche. Erzählen Sie von eigenen Erlebnissen und geben Sie Zeugnis. Bitten Sie die Schwestern, dies ebenfalls zu tun.

Die Erste Präsidentschaft: „Die Familie ist die Grundlage eines rechtschaffenen Lebens, und keine andere Institution kann ihren Patz einnehmen oder ihre wesentlichen Aufgaben erfüllen und dieser von Gott gegebenen Verantwortung gerecht werden.

Wir raten den Eltern und den Kindern: Räumen Sie dem Familiengebet, dem Familienabend, dem Evangeliumsstudium und der Unterweisung im Evangelium sowie sinnvollen Familienaktivitäten höchste Priorität ein. So sinnvoll und angemessen andere Anforderungen und Aktivitäten auch sein mögen, sie dürfen die von Gott übertragenen Aufgaben, die nur die Eltern und die Familie erfüllen können, nicht verdrängen.“ (Brief von der Ersten Präsidentschaft, 11. Februar 1999; siehe Liahona, Dezember 1999, Seite 1.)

Präsident Gordon B. Hinckley: „Liebt eure Kinder. Sie sind so kostbar. Sie sind so überaus wichtig. Sie sind die Zukunft. Als Eltern brauchen Sie mehr als nur Ihre eigene Weisheit, um Kinder aufzuziehen. Sie brauchen die Hilfe des Herrn. Beten Sie um diese Hilfe, und folgen Sie der Inspiration, die Sie erhalten.“ („Das Geflecht aus Glaube und Zeugnis“, Der Stern, Januar 1996, Seite 81.)

Mose 5:11,12: „Eva hörte das alles und war froh und sagte: Wenn wir nicht übertreten hätten, so hätten wir nie Nachkommen gehabt und hätten nie Gut und Böse erkannt, auch nicht die Freude unserer Erlösung und das ewige Leben, das Gott allen gibt, die gehorsam sind. Und Adam und Eva priesen den Namen Gottes und taten ihren Söhnen und Töchtern alles kund.“

Elder Henry B. Eyring vom Kollegium der Zwölf Apostel: „Knien Sie als Familie zu demütigem Beten nieder, und lassen Sie jeden einmal das Gebet sprechen. Manchmal erscheint ein Gebet nur so dahergesagt, und diejenigen, die nicht selbst beten, scheinen in Gedanken ganz woanders zu sein. Dann jedoch gibt es diese unbezahlbaren Augenblicke, wenn jemand im Glauben um etwas wirklich Nötiges bittet und der Heilige Geist das Herz mit einem Zeugnis berührt. Ich weiß nicht mehr genau, was meine Mutter mich alles lehrte, aber ich erinnere mich immer noch genau, wie sie für uns gebetet hat. Ich konnte ihre Liebe fühlen, und der Geist bestätigte mir im Herzen, dass sie den Vater im Himmel und den Erretter liebt und dass ihre Gebete erhört wurden. Damals brachte sie Segen auf unser Haupt, und auch die Erinnerung an ihr Beten ist immer noch ein Segen.“ (Siehe „Ein Zeugnis als Vermächtnis“, Der Stern , Juli 1996, Seite 59.)

Bonnie D. Parkin, FHV-Präsidentin: „Geistig stärken können wir unsere Familie zunächst in den eigenen vier Wänden, ob das nun eine Hütte aus Gras oder ein Palast sein mag. Weiter erstreckt sich dieses Stärken auf unsere Nichten und Neffen, unsere Cousinen und Cousins und unsere Enkel. Es umfasst die PV-Kinder unserer Gemeinde und die Jungen Damen und die Jungen Männer, und es bezieht unsere Nachbarn und unser Gemeinwesen mit ein. Es fängt damit an, dass man oft Zeugnis gibt, dass man Vertrauen in die Fähigkeiten und Talente der Kinder hat, dass man von seinen inneren Kämpfen und seinen Freuden spricht und mehr kuschelt und zuhört als hetzt und tadelt, dass man davon spricht, wie unser Glaube Erfüllung gefunden hat, dass man die heiligen Schriften für sie zum Leben erweckt, indem man ihnen daraus erzählt und sie daraus unterweist, indem man um Verzeihung bittet und auch ihnen ihre Fehler vergibt. Natürlich kommt das nicht im Handumdrehen zustande. Wir müssen immer am Ball bleiben. Wir dürfen weder uns noch unsere Kinder je aufgeben.“

  • Wie können wir unsere geistige Gesinnung und die unserer Familie stärken?

  • Warum brauchen wir bei der Erziehung unserer Kinder so dringend die Hilfe des Herrn?