Komm und folge mir nach!
3. bis 9. August. Alma 43 bis 52: Steht fest im Glauben an Christus


„3. bis 9. August. Alma 43 bis 52: Steht fest im Glauben an Christus“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: Buch Mormon 2020

„3. bis 9. August. Alma 43 bis 52“, Komm und folge mir nach! – Für die Sonntagsschule: 2020

Bild
Moroni und das Banner der Freiheit

Um der Segnungen der Freiheit willen, Gemälde von Scott M. Snow

3. bis 9. August

Alma 43 bis 52

Steht fest im Glauben an Christus

Bemühen Sie sich neben den hier vorgeschlagenen Aktivitäten auch um eigene Inspiration, während Sie gebeterfüllt Alma 43 bis 52 lesen und darüber nachdenken, wie Sie den Unterrichtsteilnehmern helfen können, die darin enthaltene Lehre zu entdecken.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Bild
Icon „Erfahrungsaustausch“

Erfahrungsaustausch

Damit die Unterrichtsteilnehmer von ihren Eindrücken aus Alma 43 bis 52 erzählen, können Sie sie fragen, was sie jemandem antworten würden, der sagt: „Ich verstehe einfach nicht, wieso die im Buch Mormon geschilderten Kriege irgendeine Bedeutung für mein Leben haben sollen.“

Bild
Icon „Lehren“

Die Lehre darlegen

Alma 43 bis 52

Die Kämpfe im Buch Mormon lehren uns etwas über unsere Kämpfe gegen das Böse

  • In der vergangenen Woche haben die Unterrichtsteilnehmer bei ihrem persönlichen Studium und beim Studium mit der Familie vielleicht darüber nachgedacht, wie sich die Nephiten erfolgreich gegen die Lamaniten verteidigt haben und wie die Lamaniten die Nephiten angegriffen haben. Vielleicht haben sie ihre Gedanken dazu aufgeschrieben. Falls jemand das getan hat, bitten Sie ihn, zu erzählen, was er herausgefunden hat. Oder Sie können den Unterrichtsteilnehmern Zeit geben, im Unterricht Einsichten dazu zu gewinnen, indem sie einige der Schriftstellen lesen, die im Konzept für diese Woche im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie angegeben sind. Fragen Sie sie dann, was sie herausgefunden haben. Regen Sie an, dass sie auch darüber sprechen, wie wir dem Beispiel der Nephiten folgen und uns gegen das Böse verteidigen können und wie wir die geistigen Angriffe des Satans auf uns erkennen können.

Alma 46:11-22

Wenn wir mutig unseren Glauben verteidigen, ist das auch für andere ein Ansporn, treu zu sein

  • Wie können Sie die Unterrichtsteilnehmer darin bestärken, dem Beispiel Moronis zu folgen und ihren Glauben an das wiederhergestellte Evangelium Jesu Christi mutig zu verteidigen? Die Unterrichtsteilnehmer können Alma 46:11-22 lesen und herausfinden, was Moroni getan und gesagt hat, was sein Volk angespornt hat, seinem Glauben treu zu bleiben. Sie könnten diese Punkte unter der Überschrift Moronis Beispiel an die Tafel schreiben. Dann können Sie die Unterrichtsteilnehmer bitten, über Moronis Taten nachzudenken und zu überlegen, was wir heute tun können, um unsere Überzeugungen zu verteidigen. Sie könnten ihre Gedanken dazu unter die Überschrift in der heutigen Zeit mutig das Evangelium verteidigen schreiben. Über welche Wahrheiten und Werte, die wir lehren und verteidigen sollen, hat unser Prophet in letzter Zeit gesprochen?

  • Wie können Sie die Unterrichtsteilnehmer darin unterstützen, die Botschaft, die Moroni mit dem Banner der Freiheit vermittelt hat, in ihrem Leben umzusetzen? Fordern Sie sie auf, Alma 46:11-22 zu lesen und festzustellen, welche Wahrheiten Moroni verkündet hat, die das Volk unterstützen sollte. Welche Wahrheiten und Werte haben die Führer der Kirche in der heutigen Zeit betont? (Sie können einige davon in der Broschüre Für eine starke Jugend, in der Proklamation zur Familie oder in aktuellen Generalkonferenzansprachen nachlesen.) Welchen Schwierigkeiten begegnen wir, wenn wir in der heutigen Welt unsere Überzeugungen verteidigen? Was können wir aus Moronis Beispiel lernen? Vielleicht wollen die Unterrichtsteilnehmer ihr eigenes Banner der Freiheit gestalten, das sie daran erinnert, mutig nach ihren Überzeugungen zu leben und sie zu verteidigen.

    Bild
    Nephiten im Kampf gegen die Lamaniten

    Minerva K. Teichert (1888–1976), Verteidigung einer nephitischen Stadt, 1935, Öl auf Masonit, 90 x 120 cm; Kunstmuseum der Brigham-Young-Universität

Alma 47

Der Satan versucht und täuscht uns nach und nach

  • Vielleicht ziehen die Unterrichtsteilnehmer Nutzen daraus, sich mit Alma 47 zu befassen. Amalikkjas Verrat ist dem, wie der Satan uns zu täuschen versucht, sehr ähnlich. Sie könnten zunächst jemanden bitten, Alma 47 zusammenzufassen. Um Interesse zu wecken, können Sie zwei Unterrichtsteilnehmer bitten, sich vorzustellen, sie seien Amalikkja und Lehonti, die die Geschichte erzählen. Inwiefern erinnert uns Amalikkjas Vorgehensweise daran, wie der Satan vorgeht, um uns zu versuchen und zu täuschen? Bitten Sie die Unterrichtsteilnehmer, auf bestimmte Verse einzugehen, wenn sie diese Frage besprechen. Das Zitat im Zusatzmaterial enthält ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie der Satan uns täuscht. Welchen Rat können wir einander geben, um uns bewusstzumachen, wie der Satan uns heute versucht? Wie können wir uns selbst schützen?

Alma 48:7-17

Wenn wir danach streben, treu wie Moroni zu sein, werden wir mehr wie der Erretter

  • Ein Unterrichtsgespräch über Moronis Eigenschaften könnte die Unterrichtsteilnehmer anspornen, seinem Beispiel zu folgen. Sie können dazu ein Bild von Moroni zeigen, beispielsweise das Bild im Konzept für diese Woche im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie. Bitten Sie die Unterrichtsteilnehmer dann, Alma 44:3,4 und 48:7-13 zu lesen, und schreiben Sie Begriffe und Formulierungen, die Moroni beschreiben, an die Tafel. Lesen Sie dann gemeinsam Alma 48:17 und besprechen Sie, wie es Moroni durch seine Eigenschaften (einschließlich der Beispiele an der Tafel) möglich war, den Einfluss des Satans zu überwinden und mehr wie Jesus Christus zu werden. Wie können wir mehr wie Moroni sein?

Alma 48:7-9; 49:1-9; 50:1-6

Wir können uns und unsere Familie gegen den Widersacher wappnen

  • Vielleicht ziehen die Unterrichtsteilnehmer Nutzen daraus, sich darüber auszutauschen, wie sie sich und ihre Familie vor den Täuschungen und Versuchungen des Satans schützen können. Sie könnten gemeinsam Alma 48:7-9 und 49:1-9 sowie 50:1-6 lesen, um zu einem solchen Unterrichtsgespräch anzuregen. Was können wir aus den Verteidigungsstrategien der Nephiten lernen, wenn wir daran denken, dass wir uns geistig gegen Sünde verteidigen müssen? Wie können wir geistige Verteidigungsanlagen aufbauen, um uns und unsere Familie vor Sünde und schlechten Einflüssen zu schützen? Fordern Sie die Unterrichtsteilnehmer auf, Ideen auszutauschen, die bei ihnen funktioniert haben. Warum ist es wichtig, nicht mit den Vorbereitungen aufzuhören? (Siehe Alma 50:1.)

Bild
Icon „Lernen“

Das Lernen zuhause fördern

Um die Unterrichtsteilnehmer zu motivieren, Alma 53 bis 63 zu lesen, können Sie beispielsweise darauf hinweisen, dass der Bericht in diesen Kapiteln sie und ihre Familie anspornen kann, gehorsamer zu sein und stärkeren Glauben zu entwickeln.

Bild
Icon „Material“

Zusatzmaterial

Was geschieht, wenn man kleinen Versuchungen nachgibt

Um zu veranschaulichen, dass sich „schwere Sünde … in unser Leben [einschleicht], sobald wir erst einer kleinen Versuchung nachgeben“, erzählte Präsident Spencer W. Kimball diese Fabel:

„[Ein] Kamel und [sein Herr waren] in den Sanddünen der Wüste unterwegs … als ein Sturm heraufzog. Schnell stellte der Mann sein Zelt auf und schlüpfte hinein; er schloss die Laschen dicht zu, um sich vor dem schneidenden, mahlenden Sand zu schützen, den der Sturm vor sich hertrieb. Das Kamel blieb natürlich draußen, und als der heftige Sturm ihm den Sand gegen den Körper und in die Augen und die Nase blies, konnte es das nicht länger ertragen und flehte schließlich, der Mann möge es doch in das Zelt lassen.

‚Der Platz reicht nur für mich selbst‘, sagte der Mann.

‚Aber kann ich nicht wenigstens meine Nase hineinstecken, sodass ich Luft atmen kann, die nicht voller Sand ist?‘, fragte das Kamel.

‚Nun, das geht vielleicht‘, erwiderte er und öffnete die Lasche ein ganz klein wenig, sodass die lange Nase des Kamels herein konnte. Wie wohl war jetzt dem Kamel! Aber bald konnte es die Schmerzen nicht mehr ertragen, die der Sand ihm in Augen und Ohren verursachte.

‚Der Sand saust so gegen meinen Kopf wie eine Raspel. Darf ich nur meinen Kopf hineinstecken?‘

Abermals sagte sich der Mann, dass es nicht schaden würde, wenn er es zuließe; denn der Kopf des Kamels würde ohnehin nur den oberen Teil des Zeltes beanspruchen, den er selbst nicht benötigte. So steckte das Kamel also seinen Kopf hinein und war zufrieden – aber nicht lange.

‚Nur mein Vorderteil‘ bat es, und wieder gab der Mann nach. Bald hatte das Kamel die Schultern und die Vorderbeine im Zelt. Zum Schluss, nach viel Flehen und Nachgeben, war das ganze Kamel drinnen – Rumpf, Hinterbeine und alles. Aber jetzt war nicht mehr genug Platz für beide vorhanden, und so gab das Kamel dem Mann einen Tritt und beförderte ihn in den Sturm hinaus.“ (Lehren der Präsidenten der Kirche: Spencer W. Kimball, Seite 128.)

Besser lehren

Ihre Berufung ist inspiriert. „Ihre Berufung zu lehren kommt vom Herrn. … Sie [sind] unter der Leitung derjenigen eingesetzt worden, die die Schlüssel des Priestertums tragen. Folglich haben Sie das Recht auf die persönliche Offenbarung, die Sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Diese Segnungen erlangen Sie, wenn Sie nach ihnen streben, treu bleiben und sich bemühen, würdig zu sein.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 5.)