2004
Hätten Sie’s gewusst?
Juli 2004


Hätten Sie’s gewusst?

Pionierfeiern

Die ersten Pioniere der Kirche kamen auf ihrer Suche nach einem Land, in dem sie vor Verfolgung sicher waren und ihre Religion frei ausüben konnten, zwischen dem 22. und 24. Juli 1847 im Salzseetal an. Sie bauten die Kirche im Westen der USA auf und trugen das Evangelium von dort in viele Länder der Erde. Es folgen einige Vorschläge, wie Sie der Opfer der Pioniere gedenken und in diesem Monat mehr über sie erfahren können:

  • Wenn Sie unter Ihren Vorfahren Pioniere haben, lesen Sie ihre Tagebücher oder etwas über sie. Aus ihrem Leben kann man noch viel lernen, was auch heute nützlich ist.

  • Bringen Sie etwas über die ersten Mitglieder der Kirche in Ihrem Land oder in Ihrer Familie in Erfahrung. Auch sie sind Pioniere.

  • Lernen Sie ein Kirchenlied auswendig, im dem die Pioniere oder die Wiederherstellung gepriesen werden.

  • Überlegen Sie, was Sie tun können, um unabhängiger zu werden. Sie könnten zum Beispiel einen Garten anlegen, lernen, wie man darin etwas anbaut, oder sich in Erster Hilfe weiterbilden.

  • Für Jugendliche: Meldet euch als Gruppe freiwillig, z. B. öffentliche Anlagen zu säubern und erfüllt so einen Punkt im Leistungsprogramm Pflicht vor Gott bzw. Mein Fortschritt.

  • Fangen Sie noch heute an, regelmäßig Tagebuch zu führen, damit Ihre Nachkommen von Ihrem Leben und Ihrem Glauben an Gott erfahren können.

Führungstipp

Als Ratgeberin in einer Klassenpräsidentschaft bzw. als Ratgeber in einer Kollegiumspräsidentschaft kannst du viel tun, um deine Präsidentin bzw. deinen Präsidenten, deine JD- bzw. JM-Führer und die Priestertumsführer zu unterstützen. Halte nach Möglichkeiten Ausschau, wie du ihnen die Last erleichtern kannst. Du kannst dich zum Beispiel für bestimmte Aufgaben bereit erklären oder ganz einfach pünktlich zu den Versammlungen kommen.

Als die Israeliten von den Amalekitern angegriffen wurden, waren sie nur siegreich, solange Mose seine Hände in die Höhe streckte. Doch Mose war bald erschöpft. Er ließ seine Hände sinken und die Amalekiter gewannen die Oberhand.

„[Sie] holten einen Steinbrocken, schoben ihn unter Mose und er setzte sich darauf. Aaron und Hur stützten seine Arme, der eine rechts, der andere links, sodass seine Hände erhoben blieben, bis die Sonne unterging.“ (Exodus 17:12.)

Die Israeliten konnten die Schlacht durch die Macht des Herrn für sich entscheiden, weil Mose von seinen Ratgebern gestützt wurde. Als Ratgeberin bzw. Ratgeber kannst du ihrem guten Beispiel folgen.