2023
Ein ehemaliger Missionar wird Bischof von Dornbirn
Juni 2023


Ein ehemaliger Missionar wird Bischof von Dornbirn

Dornbirn (AT): Seit knapp fünf Jahren wird das Gemeindeleben der Kirchgemeinde Dornbirn von Bischof Günter Steiner und seinem Team gestaltet. Nun gab dieser am 18. Dezember 2022 den Hirtenstab an seinen bisherigen Ratgeber Daniel Lange ab.

Wer ist dieser neue Bischof Daniel Lange? Im Gespräch erzählt er, dass er schon in die Kirche „hineingeboren“ wurde und dadurch bereits sein ganzes Leben lang die Kirche kennt. Dies wird ihm sicher ein Vorteil sein, weil er alle Programme und Aktivitäten der einzelnen Altersgruppen kennt. Bevor es ihn nach Dornbirn verschlug, wohnte er 20 Jahre im Westerwald in der Nähe von Koblenz. Hauptberuflich ist der ehrenamtliche Bischof in einem Vorarlberger Betrieb als Projektmanager für Datenschnittstellen tätig. Schmunzelnd berichtet er freudig darüber, dass er mit 19 Jahren auf Mission in die damalige Schweiz-Mission Zürich berufen wurde. Die letzten vier Monate seiner zweijährigen Mission verbrachte er im Gebiet der Gemeinde Dornbirn. Nach seiner Mission besuchte er den damaligen Zweig Dornbirn wieder und lernte dabei die erst kurz zuvor getaufte Carmen kennen. Die zwei verliebten sich und heirateten. 2007 zog es Daniel und Carmen nach Vorarlberg und im Laufe der Jahre bekamen sie vier Kinder. Stolz erzählt er auch, dass er seit mittlerweile 21 Jahren mit Carmen glücklich verheiratet ist. Nun tritt seine Tochter Jennifer mit 19 Jahren in die Fussstapfen des Hirten von Dornbirn und geht auf Mission. Der Papa freut sich mit seiner Tochter und erinnert sich lebhaft an seine eigene Mission.

In seiner knapp bemessenen Freizeit spielt Daniel leidenschaftlich gern Tischtennis. Mit seiner Familie verbringt er gerne Zeit im Schweizer Tempel in Zollikofen. Als Familie haben sie sich das Ziel gesetzt, so oft wie möglich dorthin zu fahren, um „geistig gestärkt zu werden“. Auch die Ahnenforschung ist ihnen sehr wichtig.

Als Bischof sieht Daniel Lange, dass es in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, Menschen einen Platz zu bieten, an dem sie innere Ruhe und Frieden finden können. Dabei sind ihm die Familie und besonders die Jugend sehr wichtig. Er möchte die Mitglieder und Besucher seiner Gemeinde mit seiner neuen Berufung geistig begleiten.

Aaron Fox und Andreas Vuissa sind seine Ratgeber.

Pfahlpräsident Bolt dankte dem bisherigen Bischof Steiner für seinen Dienst im Werk des Herrn während der letzten Jahre. Er war ein feinfühliger Bischof, dem es ein Anliegen war, die Menschen der Gemeinde Dornbirn zu begleiten. Gerade während der Coronazeit war dies nicht immer einfach, weil sich die Gemeinde in Österreich über längere Zeit auch nicht physisch versammeln konnte. Doch Günter Steiner und die anderen Führungsverantwortlichen haben dies gemeistert und Mittel und Wege gefunden, um jeden Einzelnen zu erreichen. Wir wünschen der neuen Bischofschaft alles Gute.