Eigenständigkeit
Für den Moderator


„Für den Moderator“, Im Herrn Kraft finden: Emotionale Widerstandskraft, 2021

„Für den Moderator“, Im Herrn Kraft finden: Emotionale Widerstandskraft

Für den Moderator

Vielen Dank, dass Sie sich bereiterklärt haben, Moderator zu sein. In dieser Funktion werden Sie Teil von etwas Wunderbarem sein. Durch Ihre Bemühungen helfen Sie einer kleinen Gruppe, vermehrt emotionale Widerstandskraft zu entwickeln, indem sie Evangeliumsgrundsätze leben und sich neue praktische Fertigkeiten aneignen. Sie brauchen kein Experte zu sein und Sie sind auch nicht für das verantwortlich, was andere ansprechen. Halten Sie sich einfach an das Material und verlassen Sie sich auf die Inspiration vom Heiligen Geist und von der Gruppe.

Die Moderation dieser Gruppe unterscheidet sich von der anderer Kurse zur Eigenständigkeit. Dieser Kurs kann zwar mit Gruppen unterschiedlicher Größe durchgeführt werden, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die ideale Gruppengröße für diesen Kurs acht bis zehn Teilnehmer umfasst. Die Themen in diesem Leitfaden sind durchaus heikel. Es kann also vorkommen, dass einige Teilnehmer sehr emotional werden. Bitte bringen Sie so viel Verständnis auf wie möglich, wenn dies der Fall ist. Die meisten Gruppenteilnehmer werden auch schnell bereit sein, andere zu unterstützen.

Wenn dieses Material für Jugendgruppen verwendet wird, wird ein Mindestalter von 16 Jahren für die Teilnehmer und die Anwesenheit von zwei Erwachsenen empfohlen. Wenn Sie wegen etwas, was ein Jugendlicher bei einem Treffen erzählt, Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit haben, teilen Sie dies bitte dem Erziehungsberechtigten mit.

Im Folgenden finden Sie einige Situationen, die eintreten könnten, sowie Vorschläge dazu, wie Sie darauf reagieren können.

Situation

Mögliche Reaktion

Situation

Beim Austausch wird die dafür vorgesehene Zeit überschritten.

Mögliche Reaktion

Beauftragen Sie ein Mitglied der Gruppe, auf die Zeit zu achten.

„Ich verstehe, wie wichtig Ihnen das ist, aber wir müssen weitermachen, um die Zeit einzuhalten.“

Situation

Ein Teilnehmer erzählt zu viel oder dominiert das Gruppengespräch.

Mögliche Reaktion

„Danke, dass Sie uns daran teilhaben lassen. Wir müssen aber auch den anderen die Gelegenheit geben, etwas zu erzählen.“

Situation

Ein Teilnehmer beschreibt eine Situation oder eine Herausforderung sehr anschaulich.

Mögliche Reaktion

„Das klingt wirklich schwierig. Ich möchte Sie und uns alle daran erinnern, dass wir nicht genügend Zeit und auch keine ausreichende Fachkenntnis haben, um dieses Problem zu lösen.“

Mit schwierigen Situationen umgehen

Wenn sich die Gefühle während eines Treffens immer weiter aufschaukeln, können Sie eine kurze Pause vorschlagen. Nehmen Sie den Teilnehmer zur Seite. Sie könnten ihn fragen: „Ist alles in Ordnung? Sie scheinen sehr aufgebracht zu sein. Kann ich irgendetwas für Sie tun?“ Der Moderator soll sicherstellen, dass alle Teilnehmer wohlauf sind, wenn Sie das Treffen beenden. Wenn der Teilnehmer jemanden bedroht oder verletzt, bitten Sie ihn, zu gehen, rufen Sie die Polizei und benachrichtigen Sie umgehend die Priestertumsführer. Machen Sie sich mit den Sicherheitsrichtlinien für Gemeindehäuser vertraut, die über Ihren Bischof erhältlich sind.

Lesen:

Diese Gruppe ist nur für Bildungszwecke gedacht. Es handelt sich nicht um eine Gruppentherapie oder eine professionelle Behandlung psychischer Probleme. Wenn Sie um die Sicherheit eines Teilnehmers der Gruppe besorgt sind, versuchen Sie, auf ihn zuzugehen, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, müssen Sie sich möglicherweise mit den örtlichen Behörden in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass der Betreffende in Sicherheit ist.

Was Sie tun sollten:

Was Sie tun sollten:

VOR DEM TREFFEN

  • Videos herunterladen (siehe „Hefte und Videos“ unter srs.ChurchofJesusChrist.org)

  • kontrollieren, dass sich die Videos abspielen lassen

  • das Kapitel kurz durchgehen

  • sich geistig vorbereiten

WÄHREND DES TREFFENS

  • pünktlich beginnen und enden

  • jedes Treffen mit einem Gebet beginnen und beenden

  • alle anregen, von sich zu erzählen, sofern sie dies möchten

  • auswählen, wer auf die Zeit achtet

  • alle anregen, sich zu beteiligen

  • sich wie ein Gruppenmitglied verhalten; selbst Verpflichtungen eingehen, halten und darüber berichten

  • Spaß haben und Erfolge loben

  • auf das Arbeitsbuch vertrauen und sich daran halten

NACH DEM TREFFEN

  • sich selbst mithilfe der „Selbsteinschätzung des Moderators“ (nach diesem Abschnitt) beurteilen

  • die Gruppenmitglieder unter der Woche ansprechen und ermutigen

  • den Berater für Eigenständigkeitsförderung über den Fortschritt der Gruppe informieren

Was Sie nicht tun sollen:

Was Sie nicht tun sollen:

VOR DEM TREFFEN

  • einen Unterricht vorbereiten

WÄHREND DES TREFFENS

  • belehren oder sich als Experte darstellen

  • mehr reden als andere

  • jede Frage beantworten

  • im Mittelpunkt stehen

  • am Kopfende des Tisches sitzen

  • beim Moderieren stehen

  • den Abschnitt „Nachdenken“ auslassen

  • zu jedem Kommentar Ihre Meinung äußern

  • die Aufgaben ändern oder erweitern

Selbsteinschätzung des Moderators

Gehen Sie nach jedem Gruppentreffen die nachstehenden Aussagen durch. Wie gut gelingt es Ihnen?

Wie mache ich mich als Moderator?

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

1. Jeder beteiligt sich gleichermaßen.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

2. Ich lasse die Gruppe Antworten auf Fragen geben, anstatt sie selbst zu beantworten. Ich rede weniger als die anderen Gruppenmitglieder.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

3. Ich halte mich an das Arbeitsbuch und gehe alle Abschnitte und Aufgaben durch.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

4. Ich kontaktiere die Gruppenmitglieder unter der Woche.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

5. Ich zeige jedem in der Gruppe, dass ich mich über seine Fortschritte freue und ihn gernhabe.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

6. Ich halte mich bei jedem Abschnitt und jeder Aufgabe an den vorgegebenen Zeitrahmen.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

7. Ich lasse Zeit für den Abschnitt „Nachdenken“, damit der Heilige Geist die Gruppenmitglieder führen kann.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie mache ich mich als Moderator?

8. Ich stelle sicher, dass jedes Gruppenmitglied von seinen Verpflichtungen berichten kann.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie kommt meine Gruppe voran?

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie kommt meine Gruppe voran?

1. Die Gruppenmitglieder ermutigen und unterstützen einander.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie kommt meine Gruppe voran?

2. Die Gruppenmitglieder halten ihre Verpflichtungen ein.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie kommt meine Gruppe voran?

3. Die Gruppenmitglieder erzielen in zeitlicher und geistiger Hinsicht Ergebnisse.

Nie

Manchmal

Oft

Immer

Wie kommt meine Gruppe voran?

4. Die Aufgabenpartner kontaktieren einander während der Woche und spornen sich gegenseitig an.

Nie

Manchmal

Oft

Immer