Missionsberufungen
Kapitel 3: Die Aufforderung, sich taufen und konfirmieren zu lassen


„Kapitel 3: Die Aufforderung, sich taufen und konfirmieren zu lassen“, Verkündet mein Evangelium! – eine Anleitung zur Verbreitung des Evangeliums Jesu Christi, 2023

„Die Aufforderung, sich taufen und konfirmieren zu lassen“, Verkündet mein Evangelium!

Kapitel 3

Die Aufforderung, sich taufen und konfirmieren zu lassen

Bild
Kommt in die Herde Gottes, Darstellung von Walter Rane

Zugrundeliegende Lehre

Wir alle sind Kinder des Vaters im Himmel. Wir sind zur Erde gekommen, damit wir lernen, uns weiterentwickeln und mehr wie er werden können, um schließlich in seine Gegenwart zurückkehren zu können (siehe Mose 1:39). Ohne göttliche Hilfe können wir nicht wie er werden oder zu ihm zurückkehren. Der Vater im Himmel hat seinen Sohn Jesus Christus gesandt, für uns zu sühnen und die Bande des Todes zu zerreißen (siehe 3 Nephi 27:13-22).

Wir erlangen Zugang zur erlösenden Macht Christi, wenn wir Glauben an ihn ausüben, der zur Umkehr führt, uns taufen lassen, durch die Konfirmierung die Gabe des Heiligen Geistes empfangen und bis ans Ende ausharren. Das Taufbündnis ist der erste Schritt dazu, uns an Gott zu binden, damit der Heilige Geist uns rein machen und stärken und unser Wesen zum Besseren wandeln kann. Diesen heiligenden Einfluss zu erleben, wird geistige Neugeburt genannt (siehe 2 Nephi 31:7,13,14,20,21; Mosia 5:1-7; 18; 27:24; 3 Nephi 27:20; Johannes 3:5).

Die geistige Neugeburt beginnt, wenn man mit Wasser und mit dem Geist getauft wird. Die Taufe ist eine heilige Handlung, die Freude und Hoffnung schenkt. Wenn wir uns mit reuigem Herzen und zerknirschtem Geist taufen lassen, beginnen wir mit Gottes stützender Macht ein neues Leben. Nachdem wir uns haben taufen und konfirmieren lassen, können wir noch mehr Kraft erlangen, indem wir würdig vom Abendmahl nehmen (siehe 2 Nephi 31:13; Mosia 18:7-16; Moroni 6:2; Lehre und Bündnisse 20:37).

Die Aufforderung aussprechen

Fordern Sie die Menschen, die Sie unterweisen, dazu auf, sich taufen und konfirmieren zu lassen – so wie der Heilige Geist es Ihnen eingibt. Dies kann in jeder beliebigen Lektion erfolgen.

Vermitteln Sie die Lehre von der Taufe und erklären Sie die Lehre Christi (siehe Lektion 3). Sprechen Sie darüber, wie wichtig es ist und wie viel Freude damit einhergeht, dass wir das Taufbündnis schließen, uns unsere Sünden vergeben werden und wir durch die Konfirmierung die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.

Bevor Sie jemanden zur Taufe auffordern, vergewissern Sie sich, dass er die bisher behandelten Lektionen verstanden hat und versteht, welchen Bund er mit der Taufe eingeht. Das Taufbündnis umfasst Folgendes:

  • bereit sein, den Namen Jesu Christi auf sich zu nehmen

  • die Gebote Gottes halten

  • Gott und den Mitmenschen dienen

  • bis ans Ende ausharren (siehe Lektion 4)

Sie könnten beispielsweise Folgendes sagen:

„Wenn wir uns taufen lassen, bezeugen wir vor Gott, dass wir mit ihm den Bund eingehen, ihm zu dienen und seine Gebote zu halten. Gott verheißt uns: Wenn wir diesen Bund schließen, wird er seinen Geist reichlicher über uns ausgießen (siehe Mosia 18:10).“

Ihre Aufforderung zur Taufe muss konkret und unmissverständlich sein. Sie könnten beispielsweise sagen:

„Werden Sie dem Beispiel Jesu Christi folgen und sich von jemandem taufen lassen, der dazu ordiniert wurde, diese heilige Handlung zu vollziehen? Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf die Taufe. Wir glauben, dass Sie am [Datum] bereit sein können. Werden Sie sich darauf vorbereiten, sich an diesem Tag taufen zu lassen?“

Gehen Sie wie bei jeder Aufforderung vor: Verheißen Sie die großen Segnungen, die man erlangt, wenn man sich taufen lässt und die entsprechenden Bündnisse hält. Geben Sie Zeugnis für diese Segnungen.

Erklären Sie, dass Taufe und Konfirmierung nicht das endgültige Ziel sind. Sie sind vielmehr eine Station auf dem Weg der Bekehrung und bringen in größerem Maß Hoffnung, Freude und die Macht Gottes in unser Leben (siehe Mosia 27:25,26). Nachdem man sich hat taufen und konfirmieren lassen, kann man sich darauf freuen, vom Heiligen Geist geheiligt zu werden, während man auf dem Weg der Bündnisse weiter vorwärtsgeht.

Laden Sie die Menschen, die Sie unterweisen, nach Möglichkeit zu einem Taufgottesdienst ein sowie zu einer Abendmahlsversammlung, bei der jemand konfirmiert wird.

Anregungen für die Aufforderung zur Taufe

Sie könnten den Bericht über die Taufe Jesu lesen (siehe Matthäus 3:13-17). Sie könnten auch das Video zur Bibel zeigen, in dem die Taufe des Erretters dargestellt ist, oder das Video zum Buch Mormon, in dem die Jünger des Erretters Taufen vollziehen.

Oder Sie lesen Nephis Bericht über die Taufe Jesu (siehe 2 Nephi 31:4-12). Die Berichte über die Taufe Jesu Christi zu lesen, kann den Menschen, die Sie unterweisen, Kraft geben.

Schriftstudium

Befassen Sie sich mit diesen Schriftstellen:

Fassen Sie das Gelernte zusammen.