2022
Wie du mit Bildung dein Potenzial erschließt
Februar 2022


Junge Erwachsene

Wie du mit Bildung dein Potenzial erschließt

Einejunge Papua-Neuguineerinzeigt auf, wiewir Möglich-keiten zum Wissenserwerb wahrnehmen und dadurch unser Potenzial erschließen können.

Bild
smiling young adult woman standing in front of books

Illustration von Julia Yellow

Weißt du schon, was du einmal werden willst? Weißt du, was du tun musst, um dieses Ziel zu erreichen? Elder Joseph W. Sitati von den Siebzigern hat erklärt: „Wenn ihr eine klare Vorstellung davon entwickelt, was in euch steckt, öffnet der Herr euch Wege.“1

Für Christina Augerea aus Hula in Papua-Neuguinea ist Bildung das Mittel der Wahl, um ihre Ziele zu erreichen. Schon als Kind las sie gern und wollte unbedingt auf die Uni. Ihre Affinität zum Lesen hat sie letztlich auch zur Kirche geführt.

„Für die fünfte Klasse gab es an unserer Schule keine Schulbücher“, erinnert sie sich. „Meine Lehrerin gehörte der Kirche an. In Ermangelung anderer Bücher stattete sie uns mit dem Buch Mormon aus.“

Etliche Jahre später war Christina auf Mission in den Philippinen und trat danach ihr Studium an der Brigham-Young-Universität Hawaii an, wo sie die Hauptfächer Politikwissenschaft und Betriebswirtschaft sowie das Nebenfach Chinesisch in der Absicht belegte, später dann auf die juristische Fakultät zu wechseln.

Die Corona-Pandemie legte diese Pläne jedoch auf Eis und erzwang Christinas Rückkehr nach Hause. Als sie eines Tages durch ihr Dorf ging, kam ihr zu Ohren, dass die Bibliothek der örtlichen Grundschule von Termiten befallen war. Mit Hilfe örtlicher Organisationen und der Kirche beaufsichtigte Christina den Bau einer neuen Bibliothek. Sie ist mit allem Nötigen ausgerüstet, um einen viele Jahre andauernden, störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Sie sei glücklich gewesen, der Dorfgemeinschaft helfen zu können, erklärt Christina. Es sei aber auch viel Glaube und Arbeit vonnöten gewesen, um dorthin zu gelangen, wo sie jetzt ist. „Ich weiß, wie es ist, wenn man lernen will, aber nicht kann, weil man gar nichts hat“, meint sie. Infolge all dieser Erlebnisse hat sie viel über den Wert von Bildung und den Zweck einer Ausbildung gelernt.

Mehr als nur Punkte oder Noten

Unsere Führer der Kirche betonen oft, wie wichtig es ist, sich eine möglichst gute Ausbildung anzueignen. „Der Herr und seine Kirche setzen sich seit jeher für Bildung ein, damit wir ihm und den Kindern des himmlischen Vaters noch besser dienen können“, erklärte Präsident Henry B. Eyring, Zweiter Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft.2

Christina findet, Bildung umfasse mehr als nur Klassenzimmer oder Hörsaal. „Einer meiner Professoren sagte uns, beim Lernen gehe es nicht nur darum, gute Noten, ein Abschlusszeugnis und später einen guten Job zu bekommen. Es gehe vor allem darum, Ideen und Konzepte nachzuvollziehen.“ Damit Bildung in unserem Leben wirklich etwas bewirkt, müssen wir verinnerlichen, was wir lernen. „Man muss von Herzen gerne lernen“, fügt Christina hinzu.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir uns Bildung aneignen können. „Wir lernen nicht nur in der Schule oder an der Uni“, meint Christina. „Auch in der Kirche lernen wir. Oder zuhause. Lernen können wir eigentlich überall.“ Wir bilden uns weiter, sobald wir Möglichkeiten zum Wissenserwerb nutzen. Das hat zur Folge, dass sich unser Alltag zunehmend um Wissenserwerb dreht.

Bildung erleichtert den Dienst am Nächsten

Christina legt Zeugnis dafür ab, dass Wissen unabdingbar ist, wenn wir uns darauf „vorbereiten …, Gott zu begegnen“ (Alma 34:32). „Durch Wissenserwerb können wir uns entwickeln und unser Potenzial erschließen“, so Christinas Überzeugung. Wenn wir demutsvoll nach Erkenntnis streben, werden wir mehr wie unser Vater im Himmel und Jesus Christus und bereiten uns darauf vor, wieder bei ihnen zu leben.

Durch Bildung schließen wir nicht nur die Tür zu unserem eigenen Potenzial auf, sondern steigern auch unsere Fähigkeit, den Mitmenschen zu dienen. Präsident Russell M. Nelson hat gesagt: „Die Ausbildung macht den Unterschied aus zwischen dem Wunsch, anderen von Nutzen zu sein, und der Befähigung, ihnen zu helfen.“3

Für Christina gehört dies zu den wichtigsten Segnungen, die ihr aus der Ausbildung erwachsen sind. „Meine Ausbildung gibt mir Selbstvertrauen. Ich weiß, dass ich anderen etwas beibringen kann“, meint sie. „Auch ein Lehrer in der Kirche trägt große Verantwortung. Das Selbstvertrauen zu haben, um die Jugendlichen – speziell die Jungen Damen – unterrichten zu können, ist einfach toll!“

Gott hilft uns

Um eine Ausbildung abzuschließen, benötigt man Kraft und Ausdauer. Aber es ist machbar. Anfangs war Christina nicht klar, wie sie die Ziele erreichen sollte, die sie sich gesteckt hatte. „Ich wusste nicht, woher ich das Geld nehmen sollte“, gesteht sie. Doch Christina hat die Erfahrung gemacht: Wenn wir auf Gott vertrauen und ihn um Hilfe bitten, hilft er uns, das zu bewerkstelligen, was er von uns erwartet.

„Bei allem, was ich mir erträumt oder was ich geplant habe, habe ich den Vater im Himmel immer gebeten, er möge mir zum einen zeigen, was ich tun kann, und zum anderen, wie ich es tun soll. Er hat mich nie im Stich gelassen. Er hatte etwas Besseres für mich im Blick und leitete mich an. Die ganze Zeit über wusste ich, dass der Vater im Himmel bei mir war. Er ist es noch immer.“

Wenn wir die Hilfe des Vaters im Himmel erbitten, segnet er uns mit Möglichkeiten, uns weiterzubilden und uns Wissen anzueignen.

Christina weiß, dass es sich lohnt, eine Ausbildung in Angriff zu nehmen. „Manche denken vielleicht, sie können das nicht schaffen. Ihnen würde ich sagen, dass sie sich vor Augen halten sollen, über welches immenses, gottgegebenes Potenzial sie verfügen. Wenn wir daran glauben, dass Gott es uns in die Wiege gelegt hat, können wir unser Potenzial auch erschließen.“

Anmerkungen

  1. Joseph W. Sitati, zitiert in: „Education for a Better Life“, ChurchofJesusChrist.org/topics/pef-self-reliance/live

  2. Henry B. Eyring, „Education for Real Life“, Ensign, Oktober 2002, Seite 17

  3. Russell M. Nelson, „Jugend von edler Herkunft: Wofür entscheiden Sie sich?“, CES-Andacht für junge Erwachsene, 6. September 2013, broadcasts.ChurchofJesusChrist.org