2023
Mitglieder der Kirche Jesu Christi unterstützen die Special Olympics World Games 2023
Dezember 2023


Mitglieder der Kirche Jesu Christi unterstützen die Special Olympics World Games 2023

Berlin (JW): Gut eintausend junge Erwachsene aus ganz Europa, die der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage angehören, halfen vom 16. bis zum 25. Juni 2023 bei den Special Olympics World Games in Berlin tatkräftig mit. Im Vorfeld richtete die Kirche eine Service-Tagung aus, an der junge Europäer teilnehmen konnten. Die für das Gebiet Europa Mitte verantwortlichen Führer der Kirche schrieben in einem Brief an die jungen Erwachsenen in ganz Europa: „Gott hat uns unter anderem sowohl die Gelegenheit als auch die Verantwortung gegeben, unserem Erretter Jesus Christus nachzufolgen, indem wir unseren Mitmenschen dienen. … Diese Tagung bietet die unvergessliche Gelegenheit, vielen wunderbaren Kindern unseres himmlischen Vaters, die oftmals im Abseits stehen, zu dienen und sich mit ihnen zu freuen.“

Die 25-jährige Berlinerin Tabita Aversa war unter den 35 jungen Deutschen, die bereits im Juni 2022 als freiwillige Helferinnen und Helfer bei den landesweit ausgetragenen Special Olympics in Berlin fungiert haben. Es sei absolut lohnend gewesen, erzählt sie. „Besonders gern denke ich an den Mittwochabend zurück, wo es für die Freiwilligen und die Sportlerinnen und Sportler ein Fest gab und wir gemeinsam tanzen und Spaß haben konnten.“ Nun hat sie sich auch als freiwillige Helferin für die Special Olympics World Games 2023 gemeldet.

Der Einsatz als Freiwillige verlangte den jungen Leuten zwischen 18 und 35, die bereits mit Schule, Universität, zwischenmenschlichen Beziehungen und Arbeit für den Lebensunterhalt reichlich ausgelastet sind, sowohl zeitlich als auch finanziell Opfer ab. Die Teilnehmenden reisten auf eigene Kosten nach Berlin und zurück nach Hause. Bei den Special Olympics war dann für Unterkunft, Verpflegung und Schulung gesorgt. Hannah Gruse, die ebenfalls als Freiwillige mithalf, fasste zusammen: „Ob es Jugendliche waren oder Mitglieder, die kurz vor der Rente stehen, Unternehmerinnen oder Beamte, alle Volunteers waren aus freien Stücken bei den Festspielen in Berlin zu unterschiedlichen Schichten und Aufgaben eingeteilt. Ob bei Aufgaben im Catering-Bereich oder im Marketing – alle haben mit einem Lächeln den Athletinnen und Athleten und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Es herrschte eine Stimmung aus Harmonie und Liebe, die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Volunteers zu spüren war. Man hat den Geist der Nächstenliebe förmlich anfassen können.“

Wahlweise konnte man sich als Helfer für fünf oder für zehn Tage melden. Als Freiwillige kamen die jungen Leute tagsüber bei den Wettkämpfen zum Einsatz und abends konnten sie dann bei von der Kirche organisierten Aktivitäten mitmachen, wie etwa Tanzveranstaltungen, Andachten, Workshops und anderen geselligen Zusammenkünften.

Auch junge Erwachsene, die einer anderen Glaubensrichtung angehören oder sich als nicht religiös betrachten, waren eingeladen, an dieser einzigartigen Service-Tagung teilzunehmen. Alle freiwilligen Helferinnen und Helfer mussten entweder Deutsch oder Englisch sprechen können und sich während der Tagung an die Verhaltensmaßstäbe der Kirche halten. „Ich bin sehr dankbar, ein Teil dessen gewesen zu sein und hoffe, auch bei den kommenden Spielen, zum Beispiel den Winterspielen 2025 in Italien oder den Weltspielen 2027 in Australien, dabei sein zu können und eventuell den einen oder anderen dort wiederzusehen“, stimmte Hannah Gruse mit ein.

Die Special Olympics World Games in Berlin waren die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung des Jahres 2023. 7000 Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung maßen sich in 26 Disziplinen aneinander. Bis zu 20.000 Freiwillige aus aller Welt wurden als Helfer gebraucht.