2022
Die neue Bischofschaft der Gemeinde Rosenheim
Februar 2022


Die neue Bischofschaft der Gemeinde Rosenheim

Rosenheim (AM): Am 12. September 2021 wurde Bischof Artur Lederer nach sechs Jahren als Bischof der Gemeinde Rosenheim mit Dank und Anerkennung entlassen. Mit ihm hatten Bruder Gregor Jentzsch und Bruder Rudolf Hunger als Ratgeber gedient.

Bischof Lederer gab sein Zeugnis von der Liebe und den Segnungen, die er und seine Familie in dieser Zeit des Dienens erhalten haben. Er lud die Mitglieder ein, dem Propheten zu folgen und auch wieder aktiv an den Versammlungen im Gemeindehaus teilzunehmen. Für die Unterstützung und die Gebete der Gemeinde war er sehr dankbar und bat die Anwesenden, dies auch der neuen Bischofschaft auf die gleiche Weise zu zeigen.

Als neuer Bischof wurde Bruder Matthias Herber (37 Jahre) berufen, der zuvor als Hoher Rat und Leiter der Jungen Männer im Pfahl tätig gewesen war. Bischof Herber ist glücklich mit seiner Frau Jayme verheiratet und wurde vor einer Woche das erste Mal Vater von einer wunderbaren, kleinen Tochter. Die Berufung erfüllt er ehrenamtlich neben seiner Anstellung als Leiter für Digitalisierung und Prozessmanagement bei einer örtlichen Bank.

Bischof Herber, welche Gefühle durchströmen einen, wenn man so eine hohe Berufung erhält?

„Irgendwie habe ich es schon geahnt, aber den Gedanken immer wieder verdrängt. Als die Berufung dann ausgesprochen wurde, war der Geist sehr stark und erfüllte den Raum. Die Ordinierung wurde bei mir zuhause durchgeführt, denn meine Frau hatte gerade erst entbunden und sollte ja auch dabei sein.“

Sie haben sich bestimmt auch schon Gedanken gemacht, was die Gemeinde brauchen könnte und wo ihre Schwerpunkte liegen werden?

„Da ich aus der Jugendarbeit komme und weiß, wie wichtig sie ist, werde ich mich besonders auch als Bischof um die Jugend der Gemeinde kümmern. Ein großer Schwerpunkt wird auch die Ansprache von Elder David A. Bednar sein, als er uns hier in der Alpenländischen Mission besuchte, nämlich der Fokus darauf, alles wegzulassen, was nicht zu Christus führt. Ich bin sehr froh auch über meine zwei Ratgeber. Jürgen Dörig kenne ich schon seit meiner Jugendzeit und Thomas Kainz kenne ich auch schon lange. Wir werden uns gut ergänzen.“

Bruder Thomas Kainz (44) wurde als Erster Ratgeber berufen. Er ist früher selbst schon einmal Bischof gewesen. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Beruflich ist er ein erfolgreicher Bauunternehmer. Bruder Jürgen Döring (37), der als Zweiter Ratgeber berufen wurde, gehörte zuvor als Ratgeber dem Ältestenkollegium an und war für die Missionsarbeit zuständig. Im beruflichen Leben ist er Polizist und dient dort mit vollem Einsatz. Seine Familie ist seine große Freude. Er ist seit zwölf Jahren verheiratet und hat ebenfalls zwei Söhne.