Institut
Lektion 24: Material für den Lehrer: Jesus Christus als unserem Richter vertrauen


„Lektion 24: Material für den Lehrer: Jesus Christus als unserem Richter vertrauen“, Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer, 2023

„Lektion 24: Material für den Lehrer“, Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer

Lektion 24: Material für den Lehrer

Jesus Christus als unserem Richter vertrauen

In der Erklärung „Der lebendige Christus – das Zeugnis der Apostel“ lesen wir: „Wir alle werden … vor dem Herrn stehen und gemäß unseren Werken und den Wünschen unseres Herzens gerichtet werden.“ (ChurchofJesusChrist.org.) Diese Lektion soll den Schülern verdeutlichen, warum wir vollkommenes Vertrauen in Jesus Christus als unseren Richter haben können. Außerdem haben sie die Gelegenheit, sich selbst prüfend zu fragen: Was kann ich tun, um mich auf das Jüngste Gericht vorzubereiten?

Anregungen für den Unterricht

Jesus Christus ist unser Richter

Lesen Sie folgendes Fallbeispiel vor:

Stell dir vor, du hättest einen Freund, der wegen eines schweren Verbrechens angeklagt wurde. Du kennst auch das Opfer des Verbrechens. Beide Menschen liegen dir sehr am Herzen.

  • Wenn ihr einen Richter für euren Freund auswählen könntet, welche Eigenschaften an ihm würdet ihr euch am meisten wünschen?

  • Welche Bedenken hättet ihr, wenn es dem Richter an einer oder mehreren der genannten Eigenschaften fehlt? (Was wäre zum Beispiel, wenn der Richter mitfühlend, aber nicht gerecht wäre? Oder gerecht, aber nicht mitfühlend?)

Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie zur Vorbereitung auf den Unterricht ja aufgefordert wurden, sich eine Eigenschaft aus dem Leben des Erretters auszusuchen, die zeigt, dass wir darauf vertrauen können, dass Jesus ein rechtschaffener Richter ist. Geben Sie den Schülern ein paar Minuten Zeit, damit sie sich noch einmal mit der ausgesuchten Eigenschaft befassen können oder gegebenenfalls jetzt über eine nachdenken. Bitten Sie sie dann, Kleingruppen zu bilden, und geben Sie ihnen das folgende Arbeitsblatt.

Jesus Christus ist „der gerechte Richter“ (2 Timotheus 4:8)

Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer, Lektion 24

Lest gemeinsam Psalm 9:9 und 96:11-13. Jedes Gruppenmitglied soll dann eine Eigenschaft aus dem Leben des Erretters nennen, die zeigt, dass Jesus Christus alle Menschen „in Gerechtigkeit“ richtet. Wenn ihr euch über die Eigenschaften austauscht, könnt ihr diese Fragen besprechen:

  • Wie könnte sich diese Eigenschaft darauf auswirken, wie Jesus Christus uns richtet?

  • Inwiefern stärkt diese Eigenschaft unser Vertrauen darin, dass der Erretter zweifellos in der Lage ist, unser Richter zu sein?

Nachdem ihr verschiedene Eigenschaften ermittelt habt, besprecht ihr, inwiefern sich Jesus Christus von allen irdischen Richtern unterscheidet. (Ihr könnt dazu noch einmal die Aussagen von Präsident Dallin H. Oaks und Elder Richard G. Scott in Abschnitt 1 des Vorbereitungsmaterials durchgehen.) Ihr könntet auch besprechen, warum es wichtig ist, dass der Erretter als unser Richter all diese Eigenschaften verkörpert.

Jesus Christus ist „der gerechte Richter“ (2 Timotheus 4:8)

Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer, Lektion 24

Bild
Arbeitsblatt: Jesus Christus ist der gerechte Richter

Nachdem die Schüler genügend Zeit für das Gruppengespräch hatten, können Sie einige erzählen lassen, was sie in Bezug darauf, dass Jesus Christus ihr Richter ist, denken und empfinden.

Jesus Christus wird uns gemäß unseren Werken und den Wünschen unseres Herzens richten

Das Lehren und Lernen verbessern

Legen Sie wahre Grundsätze klar und deutlich dar. Elder B. H. Roberts, ehemaliger Siebziger, hat gesagt: „Damit man die Wahrheit erkennen kann, muss sie dargelegt werden, und je klarer und vollständiger die Aussage ist, desto besser kann der Heilige Geist der Menschenseele bezeugen, dass dieses Werk wahr ist.“ (Zitiert in James E. Faust, „Was mein Sohn wissen soll, bevor er auf Mission geht“, Der Stern, Juli 1996, Seite 39.) Geben Sie den Schülern Gelegenheit, wahre Grundsätze aus den heiligen Schriften und den Worten der neuzeitlichen Propheten zu erkennen und zu formulieren.

Bitten Sie die Schüler, Offenbarung 20:12 und Lehre und Bündnisse 137:9 für sich zu lesen und eine Wahrheit darüber aufzuschreiben, wie wir gerichtet werden. Lassen Sie einige Schüler die Wahrheit vorlesen, die sie diesen Versen entnommen haben. Sie können auf Basis dessen, was die Schüler erkannt haben, eine Wahrheit wie diese an die Tafel schreiben: Wir alle werden vor dem Herrn stehen und gemäß unseren Werken und den Wünschen unseres Herzens gerichtet werden. Damit die Schüler ihr Verständnis weiter vertiefen, könnten Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen stellen:

  • Weshalb sind beim Jüngsten Gericht wohl unsere Werke von Bedeutung? (Weisen Sie darauf hin, dass der Begriff Werke beinhalten kann: die Gebote halten, heilige Handlungen empfangen, Bündnisse in Ehren halten, umkehren und dem Nächsten dienen.)

  • Warum werden wir wohl auch gemäß unseren Gedanken und Herzenswünschen gerichtet? (Vielleicht möchten Sie die folgende Aussage von Präsident Oaks vorlesen: „Die Wünsche, an die wir uns halten, bestimmen, wie wir uns ändern, was wir erreichen und was aus uns wird.“ [„Wünsche“, Liahona, Mai 2011, Seite 42.])

  • Warum ist es wichtig, regelmäßig zu bewerten, inwiefern unsere Wünsche, Worte und Taten sich auf das auswirken, was aus uns wird? (Sie könnten hier die Aussage von Präsident Dallin H. Oaks in Abschnitt 2 des Vorbereitungsmaterials aufgreifen.)

Erinnern Sie die Schüler daran, dass Alma der Jüngere tiefgründige Fragen gestellt hat, die hilfreich sind, wenn wir einschätzen wollen, was aus uns wird. Bitten Sie die Schüler, Alma 5:15,16,19,26,27 noch einmal zu lesen und über mindestens eine Frage nachzudenken, die für ihr Leben am bedeutsamsten ist. Nachdem Sie genügend Zeit zum ungestörten Nachdenken gelassen haben, fragen Sie ein, zwei Schüler, wie es ihnen geholfen hat oder helfen könnte, mehr wie der Erretter zu werden, wenn sie sich Zeit für eine ehrliche Selbsteinschätzung nehmen.

Fordern Sie die Schüler auf – so wie Alma es vorgeschlagen hat –, sich vorzustellen, sie stünden vor Gott, um gerichtet zu werden.

  • Was würdet ihr in dieser Situation wohl empfinden? Weshalb?

  • Wen würdet ihr am liebsten an eurer Seite haben?

  • Warum ist es wichtig zu verstehen, dass Jesus Christus nicht nur unser Richter, sondern auch unser Fürsprecher beim Vater ist? (Sie könnten noch einmal besprechen, was es bedeutet, dass Jesus Christus unser Fürsprecher ist [siehe Abschnitt 2 im Vorbereitungsmaterial].)

Lesen Sie Lehre und Bündnisse 45:3-5 vor; dabei sollen sich die Schüler vorstellen, dass Jesus Christus speziell für sie bittet.

  • Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr hört, wie Jesus Christus sich vor dem Vater im Himmel für eure Sache einsetzt? (Sie könnten das Zitat von Elder Dale G. Renlund in Abschnitt 2 im Vorbereitungsmaterial lesen, um den Schülern zu verdeutlichen, dass der Erretter als unser Fürsprecher sich niemals dem Willen des Vaters widersetzt.)

  • Inwiefern kann es jemandem, der das Gefühl hat, er werde niemals gut genug sein, um in Gottes Gegenwart zurückzukehren, Hoffnung schenken, wenn er die Rolle des Erretters als unser Fürsprecher versteht und annimmt?

  • Was könnt ihr heute tun, um dem Herrn euren Wunsch zum Ausdruck zu bringen, dass er euer Fürsprecher sein soll?

Sie könnten bezeugen, dass der Herr sich nicht nur beim Jüngsten Gericht für uns einsetzen wird, sondern dass er auch jetzt und heute schon willens ist, unser Fürsprecher zu sein (siehe Lehre und Bündnisse 29:5,6). Er setzt sich für unsere Sache ein, wenn wir ihn um Hilfe bitten.

Für die nächste Unterrichtsstunde

Um die Schüler zu motivieren, das Vorbereitungsmaterial vor dem nächsten Unterricht zu lesen, könnten Sie ihnen eine Nachricht wie diese zukommen lassen: Wenn du dich mit dem Vorbereitungsmaterial zu Lektion 25 befasst, stell dir die Frage: Welchen Einfluss haben meine täglichen Bestrebungen als Jünger oder Jüngerin Jesu auf meine ewige Bestimmung?